Mein "Mixnitz"- Zug ist jetzt endlich fahrbereit. Die E2 ist aus der letzten Bauserie von Ferro-Train/Halling und die E1 hat schon einige Jahre auf dem Buckel, habe mich lange nicht überwinden können einen Decoder einzubauen. Endlich habe ich das erledigt. War dann ziemlich mühsam die Loks mit komplett unterschiedlichen Antrieben und Decodern abzustimmen aber jetzt passt es ganz gut und der Zug ist unterwegs auf der Vereinsanlage der Modell Bahn Freunde Oberland. Die Wagen sind von Tiho.
Hallo Richard,
Also aussehen tun sie klasse, die beiden.
Loks digitalisieren, das ist eine Hobbytätigkeit, die mir wenig Freude macht. Aber wenn es dann geschafft ist, und die Loks gut fahren, dann hat sich's gelohnt.
Ich wußte auch gar nicht, dass bei euch auch ein Teil mit Fahrleitung überspannt ist.
Viele Grüße
Ich bin mit dem Fahrverhalten der beiden Loks zufrieden, wobei das neue Halling/Ferro-Train Modell etwas schöner läuft wie das alte Modell das ich im Jahre 1997 gekauft habe. Dieses Modell hat zwar nach meiner Meinung einen Halling-Antrieb aber das Metall-Gehäuse ist möglicherweise von Herrn Stängl!? Vielleicht hat da noch jemand bessere Infos. Hier noch ein Bild vom Antrieb, bereits mit Decoder.
Für Gerhard: Das mit der "elektrifizierten" Strecke ist ein längeres Kapitel und würde hier nicht herpassen.
Melde mich mit PN.
Diese 2-achsigen E-Loks sind aber schon H0e?
Ich hatte mit Herrn Felkl vor mehr als 20 Jahren auch ein paar gekauft, da war ein nahezu unbrauchbarer Antrieb von irgend einem N-Spur Modell drinnen, vielleicht sogar Lima. Fuer die Modellbaumesse hatte ich ein kleines Diorama gebaut mit dem Schuppen so irgend wie nur nach Fotos und Oberleitung. Aber fahren konnten wir das Modell nicht.
Sind die Kastln jetzt wieder Zinnguss? Gewicht waere ja schoen.
Leider hat Herr Tippelt die neuen Waggon in geschweisster Ausfuehrung nicht mit 4,2 m Achsabstand gebaut sowie diese von Knotz kamen. Herr Hauptmann hatte die alten Fahrgestelle verschrottet und gleich neue auch in geschweisster Ausfuehrung geliefert.
mfg
Josef, Penzing
Sehr schöne Modellpräsentation. Danke!
Das FT das Gehäuse der E 1/2 in Metall gebaut hat? Ich kenne nur das legendäre Modell von Schwarz aus Metall.
Dazu gibt es auch ein Buch von der RMG, die Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard zum Nachlesen.
Christian
Zuletzt geändert von Bahndoc am 17. März 2025, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ist nicht ganz einfach die Herkunft des Metallmodells herauszufinden. Habe meine Unterlagen nochmals gesichtet und folgendes festgestellt: Modell E1 bei Fa. Stängl 1997 gekauft, Pickerl auf Schachtel "Stängl S87003 LBM-StE E1 blau". Der Beipackzettel für Zurüstung und Wartung hat aber den Schriftkopf "Leopold HALLING GesmbH".
Mehr Informationen habe ich leider nicht.