Was haltet ihr von dieser ....

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Thandor
Beiträge: 67
Registriert: 30. Juli 2007, 18:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Was haltet ihr von dieser ....

Beitrag von Thandor »

Hi,

Ich wollt mal Fragen, was ihr von dieser Lockomotive von Roco haltet :

http://www.roco.cc/content.php?id=1464& ... 799f245405

-Besitst einer von euch diese Lock ?
-Wie sind die Fahreigenschaften ?

-sind die Digitaldecoder die es für diese Digitalschnittstelle gibt auch mit der Intellibox von Ulenbrock kompatibel ? (fange gerade erst mit Digi an )

MfG

Thandor
Dampflokfahrer
Beiträge: 301
Registriert: 5. Mai 2006, 19:36
Wohnort: Steinau (Hessen)

Beitrag von Dampflokfahrer »

Hi,

hab ich in anderer Farbgebung als 798 der ÖBB.
Die Detailierung ist auf dem neusten Stand und die Fahreigenschaften sind sehr gut. Die Zugkraft ist der kleinen Lok angemessen.
Stormarner
Beiträge: 207
Registriert: 19. Juni 2003, 19:06
Wohnort: Schleswig-Holstein / Kreis Stormarn

Beitrag von Stormarner »

Und wenn man auf den Preis von Roco (UVP 220,-) noch mal 67,- drauflegt, bekommt man bereits einen Bausatz von Weinert. http://www.modellbahnmanufaktur-crotten ... spur_.html

6002 - BR 99 4652/"Frank S" - H0e Mabuchi-Motor
6007 - HF110/"Nicki S" - H0e Mabuchi-Motor
6020 - "Nicki+Frank S" - H0e Mabuchi-Motor

Evtl. findet man sogar noch einen günstigeren Händler.

Da die "Nicki+Frank S" aus der "Nicki S" und "Frank S" zusammen gestückelt worden sein soll, kann man wohl jeden Bausatz nehmen.


Gruß Stormarner
52 2006
Beiträge: 169
Registriert: 28. Dezember 2006, 18:24
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Beitrag von 52 2006 »

Die HF110C in Grau gab es vor einigen Monaten im Ausverkauf bei www.schmalspurbedarf.de für 79 Euro. Ich habe 4 Stück davon, aber insgesamt 6 gekauft, zwei gingen aber zu einem Freund in Indonesien. In eBay gehen die jetzt für ca. 160 Euro im Schnitt weg, ich hätte mehr davon bestellen sollen... Aber die vier, die ich habe, brauche ich auch.
kondensierte Grüße,

Stefan

Kondenslok.de

Bild

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.)
Thandor
Beiträge: 67
Registriert: 30. Juli 2007, 18:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thandor »

Stormarner hat geschrieben:Und wenn man auf den Preis von Roco (UVP 220,-) noch mal 67,- drauflegt, bekommt man bereits einen Bausatz von Weinert.
@ Stormarner

Ich habe noch nie eine Lock selber gebaut . Und naja 287,- sind mir einwenig zu fiel falls ich die Lock in Sand setze. Kennst du ein paar einfache Bausätze zum üben mit geringen kosten ?

Naja ich habe aber erfahrungen im Modellschiffbau ^^


@ all

Danke für die Infos
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Re: Was haltet ihr von dieser ....

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Thandor hat geschrieben:Hi,

Ich wollt mal Fragen, was ihr von dieser Lockomotive von Roco haltet :

-Besitst einer von euch diese Lock ?
-Wie sind die Fahreigenschaften ?

-sind die Digitaldecoder die es für diese Digitalschnittstelle gibt auch mit der Intellibox von Ulenbrock kompatibel ? (fange gerade erst mit Digi an )

MfG

Thandor
Hallo Thandor,
Yepp,ich habe dies Lok.
Siehe dazu diesen Beitrag hier im Forum:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=1118

Welchen Decoder Du da in die Schnittstelle steckst,
ist Deine freie Entscheidung.
Die Schnittstelle ist genormt,sodaß Du damit keine Probleme hast mit der I-Box.
Hauptsache ist,das es KEIN Fleischmann FMZ-Decoder ist.
Dieses Datenformat kann die I-Box nicht---nur das Flm TwinCenter.

Ich habe einen Kühn N025 lastgeregelten Decoder eingebaut.
Steuern tue ich mit Roco MultiMaus---also DCC Format.

Die Laufeigenschaften sind absolut Erstklassig.

Dem Weinert-Bausatz sagt man schon seit langem nach,
das dieses Modell sehr schlechte Zugkräfte bedingt durch dem schweren Weißmetall-Tender hat.
Konnte vor ca 2 Jahren mal solch ein Modell testen----war zwar sehr fein gebaut und die Detailierung war auch spitze,
aber die Laufeigenschaften waren nur ausreichend,
wenn keine Wagons am Tender hingen.

Das kann die Roco-Lok besser----und ist wesendlich preiswerter.

Gruß
Michael
52 2006
Beiträge: 169
Registriert: 28. Dezember 2006, 18:24
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Beitrag von 52 2006 »

Thandor hat geschrieben:
Stormarner hat geschrieben:Und wenn man auf den Preis von Roco (UVP 220,-) noch mal 67,- drauflegt, bekommt man bereits einen Bausatz von Weinert.
@ Stormarner

Ich habe noch nie eine Lock selber gebaut . Und naja 287,- sind mir einwenig zu fiel falls ich die Lock in Sand setze. Kennst du ein paar einfache Bausätze zum üben mit geringen kosten ?

Naja ich habe aber erfahrungen im Modellschiffbau ^^


@ all

Danke für die Infos
Tipp zum Lok selberbauen:

Bestelle dir von Peco oder von GEM einen H0e-Bausatz, zum Beispiel die Jeanette, die Satteltanklok, oder die urige Trambahnlok, besorge dir aus eBay eine passende N-Lok für den mechanischen Teil, zum Beispiel für die Jeanette brauchst du eine Arnolt T3 (nimm am besten die mit vollständiger Steuerung, auch wenn es nur eine statische Imitaion ist), und probiere es aus. Mehr als 50 Euro wird dieser Spaß nicht kosten, selbst, wenn du noch ein paar kleine Zutauten von Weinert zurüstest. Die Peco-Lokbausätze werden öfters auf www.ebay.co.uk (Collectables -> Trains/ Railway Models -> OO9/ HOe angeboten. Es ist auf jeden Fall ein einfacher Einstieg in den Lokmodellbau und nicht viel schwerer, als ein Fallerhäuschen zusammen zu kleben.
kondensierte Grüße,

Stefan

Kondenslok.de

Bild

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.)
DieterWesselBuskool
Beiträge: 599
Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51

Beitrag von DieterWesselBuskool »

hallo,

eine T3 von Arnold habe ich noch im Angebot.

Gruß Dieter
Thandor
Beiträge: 67
Registriert: 30. Juli 2007, 18:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thandor »

Danke für die Tips...

werde es demnächst mal probieren.

MfG

Thandor
Stormarner
Beiträge: 207
Registriert: 19. Juni 2003, 19:06
Wohnort: Schleswig-Holstein / Kreis Stormarn

Beitrag von Stormarner »

Thandor hat geschrieben:
Stormarner hat geschrieben:Und wenn man auf den Preis von Roco (UVP 220,-) noch mal 67,- drauflegt, bekommt man bereits einen Bausatz von Weinert.
@ Stormarner
Ich habe noch nie eine Lock selber gebaut . Und naja 287,- sind mir einwenig zu fiel falls ich die Lock in Sand setze. Kennst du ein paar einfache Bausätze zum üben mit geringen kosten ?
Hallo,

nachdem ich den Pickeln im Gleis nicht mehr vergeben konnte und damit nach einer Pause durch Lehrzeit und Studium nicht weiter machen wollte, will ich jetzt auf Qualität statt Quantität setzen. Dazu gehören halt auch entsprechende Modelle. Da ich selbst aber noch am Anfang bin und der Schwerpunkt auf Normalspur liegt, kann ich Dir keinen Lokbausatz empfehlen. Sinnvoll wäre aber der Anfang mit LKWs oder anderem was zum eigenen Thema paßt aus Weißmetall und/oder Messing, da man hier die Grundlegenden Techniken erlernen kann, ohne sofort teure Bausätze zu nehmen.


Gruß Stormarner
Thandor
Beiträge: 67
Registriert: 30. Juli 2007, 18:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thandor »

Hi,

ich habe mir die Lock jetzt gekauft und ich muss sagen sie fährt einfach fantastisch :razz:

MfG

Thandor
mitch67
Beiträge: 214
Registriert: 5. September 2006, 17:21
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von mitch67 »

die RocoLoks sind derzeit in H0e Großserie das Nonplusultra...;-)
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

hi SMFler,
die RocoLoks sind derzeit in H0e Großserie das Nonplusultra...;-)
was nicht weiter schwierig ist :rolleyes:
Ich bin mal auf Liliputs neuen O&K Rangierhobel gespannt!

mfG
Carl Martin
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo,
über die Liliput O&K unterhalten wir uns dann mal in 3 Jahren,
falls die schon so früh kommt. :wink:

Da muß Liliput schon aufpassen,
das die nicht schon eher von einer anderen Firma kommt die schneller ist. :lol:

Doppel- und dreifach Entwicklungen sind ja zZt voll im Trend.

Gruß
Michael
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

Hallo Michael, SMFler,

jaja, da stichst den Dorn genau dahin, wo es weh tut ...
Wieso gibt´s zwei Talbots Typ "Eifel"? Auch noch aus ... mehr oder weniger Nachbardörfern!
Hätte nicht wenigstens einer der beiden den Nachfolge TW bauen können? Der ist schließlich sogar noch im Regeleinsatz bei der HSB und gehört zu den wenigen Modellen, die von der HSB noch nicht umgesetzt worden sind.
Vorher waren die Biester auch bei den Inselbahnen - auch darüber dürften sie vielen noch aus eigenem Erleben bekannt sein, was man vom "Eifel" nun nicht mehr in dem Umfang sagen kann.
Das finde ich aber nicht, weil ich die HSB so toll finde, sondern weil es sich natürlich um alte KAE-TWs handelt :grin: .
Aber nein, man muss erst mit "Vorbestellmengen" taktieren um sich dann gegenseitig das Wasser abzugraben ...

naja, man wird sehen was die Zukunft bringt. Auf Ausliefertermine verlasse ich mich da eh nicht, sondern freue mich, wenn der O&K-Teckel oder vielleicht ja auch irgendwann der "Hermann" kommen werden.

mfG
Carl Martin
Antworten