Worum geht's? Ich möchte eine Endstation bauen. Die fiktive Sternburger Kleinbahn (Name noch offen) wollte einst die Höhenzüge ihres Ursprungstales überwinden und schuf zu diesem Zweck eine Unterwegsstation, wo Schub- oder Vorspannloks hätten beigestellt werden können.
Was bisher geschah:
Phase 1 - Zustand um 1908
Die Strecke wurde bereits etwas verlängert, ein Prellbock verhindert aber ungewollte Ausflüge. Der Lokschuppen wurde im Rahmen des Stationsbaus bereits erstellt, damit man zügig weiter arbeiten könnte.
Phase 2 - Zustand um 1910
Das zunehmende Frachtvolumen forderte eine Ladestrasse, um den Güterschuppen und die Laderampe etwas zu entlasten.
Phase 3 - Zustand um 1913
Die Landwirtschaftliche Genossenschaft als Zusammenschluss aller Bauern in der Umgebung wünschte sich zum rationelleren Versand ihrer Produkte sowie für kostengünstigere Anlieferungen einen Gleisanschluss für ihr Wirtschaftsgebäude.
Phase 4 - Zustand um 1926
Während und nach dem Ersten Weltkrieg gingen Passagier- wie auch Frachtaufkommen deutlich zurück, doch nun verlangt die wieder zunehmende Wagen- und Zugsdichte nach einem weiteren Gleis zum Auf- und Abstellen der Güterwagen. Gleichzeitig wurde die Anbindung des Lokschuppens angepasst.
Nun wird es etwas schwieriger: Für die nächsten Entwicklungsschritte habe ich verschiedene Ideen bzw. Skizzen.
Phase 5 - Zustand um 1951
Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg ist in vollem Gange und auch für unser kleines Tal sieht die Zukunft etwas rosiger aus. Ein nahe gelegener Steinbruch liefert Baustoffe (und evtl. auch Zement) für verschiedene Städte in der weiteren Umgebung. Für das Beladen der Flachwagen ist nun ein deutlich längeres Freiladegleis nötig.
Variante 5.1
Variante 5.2
Variante 5.3
Phase 6 - Zustand um 1957
Die Wirtschaft brummt und die Kleinbahn mag (noch!) mit dem Strassenverkehr mithalten. Im Personenverkehr transportiert man viele Schüler, Ausflügler, ältere Leute, Arbeiter. Auch im Güterverkehr vermag man noch mitzuhalten, wenn auch langsam die Konkurrenz der LKW übermächtig wird.
Das Abstellgleis neben dem Lokschuppen dient als Abstellgleis für Bau- und Bahndienstfahrzeuge, so ist z.B ein Klimaschneepflug abgestellt, aber auch einige Wagen für den Unterhalt.
Variante 6.1
Variante 6.2
Variante 6.3
Zur Variante 6.2 gibt es noch eine "Light-Variante":
Variante 6.2a
Was meint ihr? Welche Entwicklung gefällt euch am besten? Weiss, grün, blau? Oder sollte ich noch in eine andere Richtung denken bzw. skizzieren?