Akkulok für Bergwerk
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
- Wohnort: Nordbaden
Akkulok für Bergwerk
Hallo zusammen,
nachdem ich schon des öfteren als "Gastleser" hier im Forum vorbeigeschaut und mich nun endlich angemeldet habe, hätte ich auch gleich mal eine Frage:
Weis jemand, ob es für H0e ein Modell einer Bergwerks- Akkulok (am besten 2-achsig) gibt? Es könnte auch ein unmotorisiertes Standmodell sein, da ich zwecks Antrieb noch ein Fahrwerk eines N Fleischmann B- Kupplers habe.
Viele Grüße Andreas
nachdem ich schon des öfteren als "Gastleser" hier im Forum vorbeigeschaut und mich nun endlich angemeldet habe, hätte ich auch gleich mal eine Frage:
Weis jemand, ob es für H0e ein Modell einer Bergwerks- Akkulok (am besten 2-achsig) gibt? Es könnte auch ein unmotorisiertes Standmodell sein, da ich zwecks Antrieb noch ein Fahrwerk eines N Fleischmann B- Kupplers habe.
Viele Grüße Andreas
Güter auf die Bahn!
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
Re: Akkulok für Bergwerk
Hallo, ich weiss das es einen Japanischen Hersteller giebt, der mal Akku- und Fahrdrahtloks in H0e hatte. Ansonsten weiss ich nur, das es in H0f Akkulokbausätze giebt.Andreas hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachdem ich schon des öfteren als "Gastleser" hier im Forum vorbeigeschaut und mich nun endlich angemeldet habe, hätte ich auch gleich mal eine Frage:
Weis jemand, ob es für H0e ein Modell einer Bergwerks- Akkulok (am besten 2-achsig) gibt? Es könnte auch ein unmotorisiertes Standmodell sein, da ich zwecks Antrieb noch ein Fahrwerk eines N Fleischmann B- Kupplers habe.
Viele Grüße Andreas
Zuletzt geändert von hf110c am 19. Februar 2008, 14:21, insgesamt 3-mal geändert.
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
Gruß und Glück Auf
Lars
Gruß und Glück Auf
Lars
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
Re: Akkulok für Bergwerk
mzb Mariazell bahn roco panier diema jenbach faur faun deutz h0e h0f h0z h0i h0m 0e 0f 0m 2m 2e 2f mh.6 399 MariazellerbahnAndreas hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachdem ich schon des öfteren als "Gastleser" hier im Forum vorbeigeschaut und mich nun endlich angemeldet habe, hätte ich auch gleich mal eine Frage:
Weis jemand, ob es für H0e ein Modell einer Bergwerks- Akkulok (am besten 2-achsig) gibt? Es könnte auch ein unmotorisiertes Standmodell sein, da ich zwecks Antrieb noch ein Fahrwerk eines N Fleischmann B- Kupplers habe.
Viele Grüße Andreas
Schau mal hier:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... ht=akkulok
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... k&start=15
Zuletzt geändert von hf110c am 19. Februar 2008, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
Gruß und Glück Auf
Lars
Gruß und Glück Auf
Lars
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
- Wohnort: Nordbaden
Hallo,
danke für deine Antwort. Genau an so eine Lok wie in deinem Profilbild habe ich eigentlich gedacht, nur eben in H0e. Ist das ein Eigenbau oder ein Bausatz?
Bei ti_ho, http://www.ti-h0.at/, gibt´s überigens auch H0f- Modelle von Grubenbahnen.
Gruß Andreas
danke für deine Antwort. Genau an so eine Lok wie in deinem Profilbild habe ich eigentlich gedacht, nur eben in H0e. Ist das ein Eigenbau oder ein Bausatz?
Bei ti_ho, http://www.ti-h0.at/, gibt´s überigens auch H0f- Modelle von Grubenbahnen.
Gruß Andreas
Güter auf die Bahn!
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
- Wohnort: Nordbaden
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
Hallo,Andreas hat geschrieben:Hoppla, hier nochmal als funktionerender Link: http://www.ti-ho.at/
Gruß Andreas
ja ti-ho kenne ich. Schöne modelle. Nur leider sind die meisten H0f-Modelle nur standmodelle. Ich selber besitze einige HUNTE von ti-ho, die auch in meinem Prof.-Bild zu sehen sind. 1A Modelle. Meine Akkulok ist aus einem Bausatz entstanden, ehemals M&F. Heute vertrieb durch http://mo-miniatur.de/. Die Bausätze sind von grund aus auf Märklin Z-Fahrwerke (H0f) ausgelegt, lassen sich aber bestimmt auf N (H0e) umbauen. Habe es selber noch nicht versucht, da ich selber auf der suche nach H0f Fahrzeugen bin. H0e Akku-Loks gab es mal von http://modellwagen.com/ einem japanischem Hersteller. Kann Dir aber nicht sagen ob und wo man die Modelle erhalten kann.
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
Gruß und Glück Auf
Lars
Gruß und Glück Auf
Lars
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
H0f Modelle von "Mo.Miniatur" & "ti-ho&qu
HUNT von "ti-ho":
Die Räder sind aus Kunststoff und nichr Rollfähig.


Bergbauzug mit Akku-Ellektro-Lok

Die Lok entstand aus einem Umbau.
Loks von "Mo-Miniatur"
Akkulok

Umbau: Akku-Elektro-Lok

Dampflok

Die Räder sind aus Kunststoff und nichr Rollfähig.


Bergbauzug mit Akku-Ellektro-Lok

Die Lok entstand aus einem Umbau.
Loks von "Mo-Miniatur"
Akkulok

Umbau: Akku-Elektro-Lok

Dampflok

Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
Gruß und Glück Auf
Lars
Gruß und Glück Auf
Lars
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
- Wohnort: Nordbaden
Hallo Lars,
danke für die Bilder. Die Idee mit der E-Lok ist auch nicht schlecht. Ich habe von Ti-Ho zwei "Jenbacher-Pony´s" in H0e, die sich im Bergwerk nützlich machen, nur halt wie von dir erwähnt als Standmodell (Mittagspause!). Wahrscheinlich werde ich mir in Anlehnung an den M+F- Bausatz selbst eine Akkulok bauen.
Gruß Andreas
danke für die Bilder. Die Idee mit der E-Lok ist auch nicht schlecht. Ich habe von Ti-Ho zwei "Jenbacher-Pony´s" in H0e, die sich im Bergwerk nützlich machen, nur halt wie von dir erwähnt als Standmodell (Mittagspause!). Wahrscheinlich werde ich mir in Anlehnung an den M+F- Bausatz selbst eine Akkulok bauen.
Gruß Andreas
Güter auf die Bahn!
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
Habe da was gefunden: http://www.carocar.com/html/fb-vorausschau.html Naja, der Preis ist happig un die Qualität von denen, ohne Worte. (Hatte von denen das erste und lätze Modell) Zum Umbau der M+F Akku, würde ich, so auf ins blaue gesagt, in Fahrwerk einer "ARNOLD" Köf II verwenden. Jedoch das Problem dabei: Der Motor wird bei den alten "ARNOLD" Modellen, vom Gehäuse festgehalten. Somit muss man den Motor beim Umbau neu befestigen.
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
Gruß und Glück Auf
Lars
Gruß und Glück Auf
Lars
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
Panier
So, hier einige Meinungen über "PANIER" : http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... ght=panier
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
Gruß und Glück Auf
Lars
Gruß und Glück Auf
Lars
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
- Wohnort: Nordbaden
Naja, zu Panier möchte ich eigentlich auch nicht so viel sagen. Ich hab von denen den VT303, sieht super aus, nur das Fahrverhalten ist genau das Gegenteil. Erst nach dem ich ein Rad mit einem Haftreifen versehen habe ist ´s etwas besser geworden, aber so richtig Spaß macht das Fahrzeug nicht.
Als Loren verwende ich in meinem Bergwerk die Grubenloren von Roco. Nur farblich behandeln muß ich sie noch.
Da ich noch den B- Kuppler von Fleischmann habe, werde ich eine Akkulok für dieses Fahrwerk bauen in Anlehnung an den M+F /Panier- Bausatz.
Gruß Andreas

Als Loren verwende ich in meinem Bergwerk die Grubenloren von Roco. Nur farblich behandeln muß ich sie noch.
Da ich noch den B- Kuppler von Fleischmann habe, werde ich eine Akkulok für dieses Fahrwerk bauen in Anlehnung an den M+F /Panier- Bausatz.
Gruß Andreas
Güter auf die Bahn!
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
Also wirste zum eigenbau greifen? Auch eine Möglichbeit. Im bezug auf die Wagen für das Bergwerk, könnte man auch umgebaute N-Wagen nehmen. Was die wenigsten wissen, es wurden/werden untertage auch grösere Fahrzeuge gefahren. z.B. auch vierachsige selbstentladewagen.
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
Gruß und Glück Auf
Lars
Gruß und Glück Auf
Lars
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
Schwere Erzwagen und Loks auf 700mm
ERZ-WAGEN
http://www.rail.lu/images/SWLM1057A.jpg
http://www.rail.lu/img/mines/wagon4.jpg
http://www.rail.lu/images/wagonnetae.jpg
LOKS UNTERTAGE
http://www.rail.lu/im/g/D-0643-10b-.jpg
http://www.rail.lu/img/mt/amf60.jpg
http://www.rail.lu/img/mt/amf66amf62amf ... un1997.jpg
http://www.rail.lu/images/SWLM1057A.jpg
http://www.rail.lu/img/mines/wagon4.jpg
http://www.rail.lu/images/wagonnetae.jpg
LOKS UNTERTAGE
http://www.rail.lu/im/g/D-0643-10b-.jpg
http://www.rail.lu/img/mt/amf60.jpg
http://www.rail.lu/img/mt/amf66amf62amf ... un1997.jpg
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
Gruß und Glück Auf
Lars
Gruß und Glück Auf
Lars
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
- Wohnort: Nordbaden
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51
Hallo,
ich habe mal bei DSO "gewildert" und fand diese Beiträge über eine Feldbahn der besonderen Art:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... 17,3218995
oder wie wäre es hiermit:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... 17,3505325
Gruß Dieter
ich habe mal bei DSO "gewildert" und fand diese Beiträge über eine Feldbahn der besonderen Art:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... 17,3218995
oder wie wäre es hiermit:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... 17,3505325
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
- Wohnort: Nordbaden
Hallo,
danke für´s Wildern. Solche Fahrzeuge wie auf den Bildern sind genau der Grund, warum mich Schmalspur- bzw. Feldbahnen so begeistern
Hier auch von mir noch zwei Links:
http://www.feldbahnmuseum-wiesloch.de
http://www.feldbahn-nbh.de/
Gruß Andreas
danke für´s Wildern. Solche Fahrzeuge wie auf den Bildern sind genau der Grund, warum mich Schmalspur- bzw. Feldbahnen so begeistern

Hier auch von mir noch zwei Links:
http://www.feldbahnmuseum-wiesloch.de
http://www.feldbahn-nbh.de/
Gruß Andreas
Güter auf die Bahn!
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
Was genau, willst Du ben für ein Bergwerk nachstellen? KOHLE, ERZ oder? Wenn Du noch infos über en Bergbau suchst, kann ich Dir nur: http://www.untertage.com/cms/ , bzw das Forum von denen empfelen: http://forum.untertage.com/ . Dort habe ich auch schon einiges an Infos für eine Grubenbahn bekommen.
Einige sehr nette Bilder untertage: http://www.lostareas.de/Bergbau/Wohlver ... _Haupt.htm
http://www.lostareas.de/Bergbau/Wohlver ... wahrt1.htm
http://www.lostareas.de/Bergbau/Wohlver ... wahrt3.htm
http://www.lostareas.de/Bergbau/Wohlver ... wahrt6.htm
http://www.lostareas.de/Bergbau/Wohlver ... wahrt9.htm
Einige sehr nette Bilder untertage: http://www.lostareas.de/Bergbau/Wohlver ... _Haupt.htm
http://www.lostareas.de/Bergbau/Wohlver ... wahrt1.htm
http://www.lostareas.de/Bergbau/Wohlver ... wahrt3.htm
http://www.lostareas.de/Bergbau/Wohlver ... wahrt6.htm
http://www.lostareas.de/Bergbau/Wohlver ... wahrt9.htm
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
Gruß und Glück Auf
Lars
Gruß und Glück Auf
Lars
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
- Wohnort: Nordbaden
Danke für die Links
Da ich für mein Bergwerk nicht so viel Platz habe, ist´s bei mir ein Salzbergwerk in dem das Salz mit Wasser gelöst und unterirdisch zu einer angenommenen Saline gepumpt wird. Dort wird die Sole dann raffiniert und das Salz verpackt- im weitesten Sinne angelehnt an das Salzbergwerk in Bad Reichenhall, bei dessen Besuch mir auch die Idee kam.
Gruß Andreas

Da ich für mein Bergwerk nicht so viel Platz habe, ist´s bei mir ein Salzbergwerk in dem das Salz mit Wasser gelöst und unterirdisch zu einer angenommenen Saline gepumpt wird. Dort wird die Sole dann raffiniert und das Salz verpackt- im weitesten Sinne angelehnt an das Salzbergwerk in Bad Reichenhall, bei dessen Besuch mir auch die Idee kam.
Gruß Andreas
Güter auf die Bahn!