Steuerung für eine Werkbahn

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Jugendbahner
Beiträge: 5
Registriert: 9. Februar 2008, 23:38

Steuerung für eine Werkbahn

Beitrag von Jugendbahner »

Hallo!

Ich habe eine Frage: Kann mir vielleicht jemand eine Preiswerte
Steuerung für eine Werkbahn (H0f) nennen? Sie sollte nicht all zu teuer sein, da mein Budget beschränkt ist. Es muss auch nicht Digital sein, da ich nur eine Lok betreiben werde. Sie müsste eine Stromeinspeisung von 12 Volt haben.

Danke im Voraus!

Schöne Grüsse Jugendbahner
Andreas
Beiträge: 83
Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von Andreas »

Hallo,
was muß den die Steuerung alles können?
Gruß Andreas
Güter auf die Bahn!
hf110c
Beiträge: 601
Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
Wohnort: Schwelm

Steuerung

Beitrag von hf110c »

Mal gefragt, was soll den da gesteuert werden? Und wofür genau? Bzw. was passiert auf der werkbahn?
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!


Gruß und Glück Auf
Lars
Jugendbahner
Beiträge: 5
Registriert: 9. Februar 2008, 23:38

Beitrag von Jugendbahner »

Hallo!

Die Steuerung müsste:

-Die Lok steuern / bzw. sie mit Strom versorgen (12 Volt).
-Guter Reglerbereich haben (um eine Lok feinfühlig steuern zu können)
-Preiswert sein

Idee:

Eine Werkbahn nebst der Normalspurbahn.
Die Werkbahn verbindet das Schotterwerk mit der Verladestation auf die Normalspurbahn.

Anlage: Doppelspurige Strecke mit Nebenbahn

Geplant: Werkbahn in H0f (Technomodell)

Grüsse Jugendbahner
hf110c
Beiträge: 601
Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
Wohnort: Schwelm

H0f Modelle

Beitrag von hf110c »

Hi, kleiner Tip. Es geht auch billiger als Technomodell. Die Lok in meinem Prifil ist auch ein H0f Modell.

Oder schau mal hier:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 20&start=0
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!


Gruß und Glück Auf
Lars
600mm
Beiträge: 52
Registriert: 7. Juni 2006, 21:32
Kontaktdaten:

Re: H0f Modelle

Beitrag von 600mm »

hf110c hat geschrieben:Hi, kleiner Tip. Es geht auch billiger als Technomodell.
Wenn von Technomedell die Rede ist, dann kann es sich nur um die Ns2f handeln. Diese hätte ich dann auch billiger in gleicher Qualität. Wo gibt es diese?

Als Fahrregler würde sich auch ein Handregler oder Festeinbau von SB-Modellbau eignen. Die gibt es öfters Dank zunehmender Digitalisierung im Auktionshaus mit den vier bunten Buchstaben. Es wird aber noch ein normaler Trafo benötigt zur Stromversorgung des Fahrreglers.

Gruß, Thomas
Andreas
Beiträge: 83
Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von Andreas »

Hallo,
also meine Bergwerksbahn steuer ich mit folgender Schaltung. Kostet im Eigenbau etwa 10,-€ und funktioniert ohne Probleme. Am Eingang kann man auch 12V einspeisen, egal ob AC oder DC. Der Ausgang liefert 0V-12V DC und ist mit 1A belastbar.Der Transistor BD239 muß auf einem kleinen Kühlkörper montiert werden.
Gruß Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Güter auf die Bahn!
Jugendbahner
Beiträge: 5
Registriert: 9. Februar 2008, 23:38

Beitrag von Jugendbahner »

Hallo!

Danke für die Informationen!

Ich weiss, dass es auch billiger gehen würde. Da mir die Ns2f jedoch sehr gut gefällt, werde ich mir irgendwann trotzdem eine anschaffen.
Wird vielleicht teuer, aber man kann ja sparen.

Grüsse Jugendbahner
Antworten