Gleisprofile von Roco, Tillig & Co.?

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Mark Stutz
Beiträge: 191
Registriert: 29. Dezember 2006, 14:39
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Gleisprofile von Roco, Tillig & Co.?

Beitrag von Mark Stutz »

Da habe ich doch noch ein spontane Frage:

welche Höhen haben eigentlich die H0e-Schienen von Roco bzw. von Tillig? (Code oder mm)
liebe Grüsse, Mark
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Roco hat 2,1 mm, wenn ich mich jetzt recht erinnere.

LG,
Sebastian
Mark Stutz
Beiträge: 191
Registriert: 29. Dezember 2006, 14:39
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitrag von Mark Stutz »

Hallo Sebastian

Danke für die Info. Also Roco = Code 83. Da ich inzwischen den Tillig-Weichenkatalog online lesen konnte, vermute ich aufgrund des Titels "H0-Elite-Gleissystem Code 83", dass Tillig H0e auch Code 83 ist.

:irre: Stimmt das?
liebe Grüsse, Mark
Dirk Ackermann
Beiträge: 81
Registriert: 5. Oktober 2006, 06:43
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk Ackermann »

Hallo Mark,

das Schienenprofil bei Roco und Tillig ist fast gleich.
Bei den Schwellen gibt es aber einen deutlichen Unterschied. die Tillig schwellen sind breiter als die von Roco.
Grüße aus Dithmarschen
Dirk
Bild und vom Bild
Mitglied bei den Eisenbahn Freunden Vaale
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo Dirk,

was die Schienen betrifft, nicht ganz. Gleich ist eigentlich nur die Höhe, ansonsten, sprich in den Breitenmaßen kommt Tillig zierlicher daher, insbesondere der Steg ist schmäler. Das wird allerdings nur dann relevant, wenn man Laschen (und damit meine ich natürlich nicht die lustigen Verbindungsdinger vom Steckgleis :wink: ) anbringt oder die Schienenenden gut sichtbar sind.

Viele Grüße
Timo
Straßentransport ist Schienenmord!
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

Ich find PECO nicht schlecht. Profilhöhe 2,0mm; Schienenkopfbreite 0,6mm.

viele Grüße, Burghard
Mark Stutz
Beiträge: 191
Registriert: 29. Dezember 2006, 14:39
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitrag von Mark Stutz »

Guten Morgen liebe Ratgebende!

Danke für eure Tipps und Hinweise. Die Wahl der Gleishöhe hat sich erledigt, Code 83 ist sicher nicht das optisch Perfekte, aber für eine erste Anlage sicher ok.
liebe Grüsse, Mark
asalat
Beiträge: 16
Registriert: 21. September 2007, 21:43
Wohnort: Serbia
Kontaktdaten:

Beitrag von asalat »

Summa Summarum:

Roco: Code 83 (2.1mm)
Tillig/Pilz: Code 83 (2.1mm)
Peco: Code 80 (2.03mm)
Bemo: Code 80 (1.98mm)
Spreewälder
Beiträge: 5
Registriert: 2. Februar 2008, 11:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von Spreewälder »

Hallo Leute!

Roco=2,1mm
Tillig HOe=2,07mm

Wenn man beide Profile miteinander verbindet und danach mit dem Finger leicht rüber geht, merkt man einen kleinen Höhenunterschied der aber nicht weiter ins Gewicht fällt.

Tillig verwendet das Schienenprofil bei HO-Elite Gleismaterial.
Bei der Spurweite TT (HOm) handelt es sich um 2,1mm Höhe. Warum das so ist kann ich nicht sagen. Tillig wollte mit der Einführung des HO-Elite Gleises damals neue Maßstäbe setzen und hat deshalb wahrscheinlich die Höhe so festgelegt.

:wink:
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

Hallo,

mir gefällt bei den Peco- Weichenauch, daß das Herzstück nicht aus Kunststoff oder gegossen ist sondern aus NS-Schienenprofil. Auch ist der Weichenwinkel nicht so extrem.
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Roco und Tillig Weichen habe doch auch keine Kunststoffherzstücke. Bei Tillig gefällt mir zusätzlich gut, das die Weichenzunge gebogen wird und nicht angenietet ist.
Gruß
Andreas
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Hallo Garibaldi!

Ja das stimmt! Deshalb greife ich meistens auf Tillig Weichen zurück! :cool:
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
fairlie009
Beiträge: 2653
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

dafür braucht man aber einen motorischen Antrieb...
bei den Peco-Weichen find ich schön, dass man sie händisch stellen kann, und sie dann auch so bleiben

Grüße
peter
DieterWesselBuskool
Beiträge: 599
Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51

Beitrag von DieterWesselBuskool »

Hier mal ein fotografischer Hinweis auf unterschiedliche Schienenhöhe.
So gesehen auf der Schmalspurbahn Bruchhausen-Vilsen im dortigen Bahnhofsvorfeld:

Bild

Gruß Dieter
fairlie009
Beiträge: 2653
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

dann braucht man sich ja daheim auch nicht zu genieren :grin:

Grüße
peter
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

So etwas gibt es auch in Österreich.

lg, Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten