BBÖ 798.101

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

BBÖ 798.101

Beitrag von hubauer2006 »

Hallo an alle!

Weiss jemand von euch wann und wo die BBÖ 798 im Einsatz war? :grin:

Ich muss zu meiner Schande gestehen, ich habe, bis Roco das Modell produziert hat, noch nie etwas von dieser Lok gehört!

Bin ja auch ein interessierter Laie und kein Profi! :oops:

Ich danke Euch im Voraus für Eure Infos!
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
Tw3
Beiträge: 145
Registriert: 27. Februar 2006, 12:34
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Tw3 »

Die Lok war von 1948 - 55 auf der Bregenzerwaldbahn im Einsatz, wurde dann noch für ein knappes Jahr nach Waidhofen zur Ybbstalbahn umstationiert (keine ahnung, ob sie da wirklich noch gelaufen ist), und landete 1956 auf dem Obergrafendorfer Lokfriedhof.

Gruß, Volker
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Interessant. Im Buch "95 Jahre Bregenzerwaldbahn" von Markus Rabanser und Robert Köfler steht folgendes:
1948 - 1952 Zf. Bregenz
1952 an Zf. Waidhofen/Ybbs, dort aber nicht mehr in Betrieb
1958 abgestellt in Obergrafendorf
1972 Verkauf an Baufirma Spranger & Büll, Hamburg, Weiterverkauf an Walter Seidensticker, -> "Nicki S."
1990 - 1992 leihweise auf der Bregenzerwald-Museumsbahn im Einsatz
1993 Hauptausbesserung mit Teilen der baugleichen Frank S., seither "Nicki + Frank S.", Einsatz auf der Insel Rügen

LG,
Sebastian
Sabrina T.
Beiträge: 172
Registriert: 4. Juli 2007, 16:10

Beitrag von Sabrina T. »

Hallo,

die Nicki + Frank S wurde am 14.01.2008 zur MALOWA abtransportiert, dort erhält sie eine HU und wird für ihr neues Einsatzgebiet bei der DKBM auf 600 mm umgespurt.
Die Frank S wurde nicht wieder betriebsfähig hergerichtet, da der Rahmen erneuert werden müßte. Mit dem krummen Rahmen kam die Lok schon in den Westen, bereitete damals wohl noch keine schwierigkeiten bei der Aufarbeitung.

Gruß Ralf
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

Durch die Heeresversuchsstelle in Mittersill gelangten auch Dampflokomotiven dieser Baureihe zur Pinzgaubahn. Doch wurden sie dort recht selten eingesetzt. Nach dem Krieg kam unter anderem eine Lok zur BWB. Dort wurde sie aber anscheinend nur im Zf-Bereich eingesetzt und das sogar teilweise ohne Tender(?).

lg Anton
Shadow
Beiträge: 507
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Hi

Im andern BWB Buch steht, dass sie bis 55 auf der BWB war. Nachdem dort auch ein Foto von ihr in Vorkloster drinn ist mit dem neuen Nummernschema (war ja meines Wissens ab 53) scheint da was wahres drann zu sein.


grüße, Wolfgang

Aja weiß jemand wo ich das Buch "95 Jahre Bregenzerwaldbahn" von Markus Rabanser und Robert Köfler herbekommen könnte? Scheint nirgends mehr wirklich wo im Angebot zu sein.

Grüße, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Hallo!!!

Vielen Dank für Eure kompetenten Infos!

Hat mir enorm weitergeholfen!
:razz:
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
HCWP
Beiträge: 471
Registriert: 18. Februar 2008, 15:51
Wohnort: Wien

798.101

Beitrag von HCWP »

hallo
meines wissens kam
die HF110 maschiene henschel 25982/41 1945 von der HF Pionierschule Rehagen-Klausdorf direkt an die BWB da im pinzgau und
im steyertal kein platz mehr war
(da rund 70 HF maschienen div bauarten zu kriegsende in westösterreich zusammengezogen worden waren)
sie erhielt 1948 die ÖBB nr ÖBB HF 25982 ab1953 ÖBB798.101
wurde im gegensatz zu ihren drei ÖBB schwestern nicht schon 1956 kassiert
verblieb bis 1972 irgendwo im bestand
1972 an hamburger bau firma für einen kinderspielplatz
1980 an w seidensticker, rest bekannt

insgesamt waren 9loks auf österreichs bahnen unterwegs
4 ÖBB 798.01-03,101 1stk seidensticker
3 STmLB HF 11805,11810,11811 1stk heute abreschviller frankreich
2 SKGLB nr 32,33

quellen AB Gottwaldt Die heeresfeldbahn
Slezak Schmalspurig durch Österreich
Bohmann Eisenbahn

lg
christoph
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Pinzgaubahn Fan hat geschrieben:Durch die Heeresversuchsstelle in Mittersill gelangten auch Dampflokomotiven dieser Baureihe zur Pinzgaubahn. Doch wurden sie dort recht selten eingesetzt. Nach dem Krieg kam unter anderem eine Lok zur BWB. Dort wurde sie aber anscheinend nur im Zf-Bereich eingesetzt und das sogar teilweise ohne Tender(?).

lg Anton
Die Loks konnten auch ohne Tender eingesetzt werden. Dann war die Reichweite allerdings eingeschränkt, da nur begrenzte Vorräte auf der Lok mitgeführt werden konnten.
Gruß
Andreas
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Shadow hat geschrieben: Aja weiß jemand wo ich das Buch "95 Jahre Bregenzerwaldbahn" von Markus Rabanser und Robert Köfler herbekommen könnte? Scheint nirgends mehr wirklich wo im Angebot zu sein.

Grüße, Wolfgang
Ich tät beim Verein direkt anfragen, vielleicht haben die noch Restexemplare. Ich hab mein Buch damals auch direkt in Bezau am Bf. gekauft.

Tel.: +43 (0) 664/466 23 30
email: info@waelderbaehnle.at

LG,
Sebastian
Antworten