Betriebsnummern ändern

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Shadow
Beiträge: 507
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Betriebsnummern ändern

Beitrag von Shadow »

HI

Ich würde gerne von ein paar liliput 2axern (Güter als auch Personenwagen) die Betriebsnummern ändern und wollte wissen ob es da irgendwelche Vorlagen als Decals oder zum Aufrubbeln gibt.

Danke, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Versuchs mal bei Rupert Kreye
http://www.modell-kreye.de/katalog/start.html
Da gibt es jede Menge Beschriftungen, eventuell ist was passendes dabei.
Gruß
Andreas
Rhaetische
Beiträge: 732
Registriert: 31. Januar 2008, 15:17

Beitrag von Rhaetische »

Hallo!!
Hier gibt es auch was www.tl-modellbau.de
mfg Dietmar
Shadow
Beiträge: 507
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

MSE scheint da einiges an Beschriftungen zu machen hat da jemand Erfahrungen mit diesen?

grüße, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Shadow hat geschrieben:MSE scheint da einiges an Beschriftungen zu machen hat da jemand Erfahrungen mit diesen?

grüße, Wolfgang
Die von MSE sind zum Aufreiben, an sich nicht schlecht, aber die Trägerfolie sollte man mit einem Streiferl Tixo oder so am Wagenkasten fixieren, damit beim Aufreiben nichts verrutschen kann - daran habe ich nämlich bei meinem F3hw/s 8500 nicht gedacht und prompt ist es passiert :wall: :wall: :quarrel:

LG,
Sebastian
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1416
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Hallo!

für die Beschriftung von den Maschinen kann ich nur die Aufreibebuchstaben von Conrad empfehlen, die sind in der kleinsten Größe passend!

Wenn ich mal wieder etwas Freizeit finde mache ich euch ein paar Fotos! Vorr. Ende der Woche ...

lg
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
PhilippM
Beiträge: 120
Registriert: 10. Oktober 2005, 14:01

Beitrag von PhilippM »

Hallo,

ich hätte bitte eine andere Frage zum selben Thema.
Wie bekommt man díe alten Anschriften eigentlich ab, ohne
den Lack zu zerstören?
Bild
Ha0
Beiträge: 239
Registriert: 12. März 2008, 11:47
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Ha0 »

Hallo Philipp,

zum Entfernen von Modellbeschriftungen eignet sich z.B.: :rolleyes:

- LUX - Farbentferner
- Tampondruckfarbentferner
- Spiritus
- Verdünner von Gunze

Vor Verwendung sollte allerdings erst geprüft werden, ob der Lack, welcher zur Lackierung der Modelle verwendet wurde resistent gegen die Entferner ist. :frown:

Was die Modellbeschriftungen angeht, sollte man lieber komplette Decalsätze sich erstellen lassen als aus unzähligen Sätzen etwas "zusammen zu stückeln", denn es fehlt meistens immer etwas.

Und zum Schluß war es noch teurer als ein neuer Satz. :razz:

Gruß Peter
DieterWesselBuskool
Beiträge: 599
Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51

Beitrag von DieterWesselBuskool »

Auch wenn es seltsam klingt, wenn ich Klebereste und Beschriftungen entfernen möchte, benutze ich Gurkenwasser. Gurkenwasser was man auch zur Gesichtsreinigung nimmt um seine Hautunreinheiten zu entfernen.
Der Alkoholanteil ist geringfügig. Ich benutze dazu die Marke "Florena", in das Gurkenwasser stecke ich ein Q-Tip in die Flüssigkeit.

siehe auch :

http://www.florena.de/Produktwelt/Produ ... Gurke.html

Sicherlich gibt es auch andere ähnliche Produkte.

Ein Versuch, der alles mal wert ist, es auszuprobieren, so oder so.

Gruß Dieter
Shadow
Beiträge: 507
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

So meine ersten 2 Wagen sind fertig. Waren beides Bi 3860. Verwendet habe ich die Rubbelbeschriftungen von MSE nachdem ich die alten mit Airbrush und Ral 6009 überdeckt habe.

grüße. Wolfgang

Bild
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo,

@ Dieter: Gurkenwasser? geht das wirklich als Druckentferner?

@ Shadow: schaut gut aus, hast Du nur die großen Ziffern oder alles Neu gemacht?
LG Sio
Shadow
Beiträge: 507
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Hi

nur die Ziffern den Rest gabs leider nicht aber ich bin richtig auf den Geschmack gekommen und werd mich demnächst an einem GG/s versuchen!

Grüße, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

hast ja die schwere Variante mit Farbspritzen versucht, und schaut trotsdem gut aus.
So genau wie wir schaut da sowieso niemand hin oder wie denkst Du darüber > sind wir Nietenzähler?
Werde das bei Gelegenheit auch mal probieren, bin auf mehr gespannt.
LG Sio
Shadow
Beiträge: 507
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Wir sind auf jedenfall Nietenzähler :)

Die Nummer ist nicht das einzig überarbeitete an den zwei Wagen. Beide sind um 1mm tiefergelegt da sie neben meinen Blunzenwagerl wie Riesen ausgeschaut haben und bei einem habe ich die Fenster neu verteilt damit nicht alle Wagen die offenen Fenster auf der selben Stelle haben haben.

Aber genau diese arbeiten machen das ganze Hobby so interessant. Einen zwanziger aufn Tisch legen kann jeder nur hat er dann halt eventuell kein richtiges Modell. Was glaubst wie große Augen ich bekommen hab als ich gemerkt habe das mein 15851 von Liliput in wirklichkeit ein HF Wagen war und um über 3 meter kürzer ist und komplett anders aussieht. Tatsache ist diese Form von Liliput erlaubt nur die Nummern 15812-15815 und genau so eine Nummer bekommt er jetzt von mir.

grüße, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

ja du hast recht was wären wir ohne unsere Nieten bzw selbermachen ist doch geil das haben wir schon zu DDR Zeiten so gelernt. :wink:
Habe momentan viele Projekte am laufen aber alles auf einmal geht nicht deshalb geht es nur langsam voran aber so wird es wenigstens richtig gut. :rofl:
Wenn das Frauen lesen würden die erklären uns für Verückt oder verkriechen sich in ihre Schuhsammlung. :razz:
LG Sio
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Shadow hat geschrieben: Beide sind um 1mm tiefergelegt da sie neben meinen Blunzenwagerl wie Riesen ausgeschaut haben.
Wie hast du das gemacht? Ich hab da im Forum vor längerer Zeit einmal übers Tieferlegen gelesen, das war mir dann aber zu mühsam.

LG,
Sebastian
Shadow
Beiträge: 507
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Hi

Aber genau so wie in dem einen Topic beschrieben hab ichs gemacht, war gar ned so schwar und das Ergebniss ist zufriedenstellend. jetzt muss ich mir nur noch was für die überdeutlichen Streben am Dach überlegen :-?

Das besagte Topic: http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... ht=liliput

grüße, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Ha0
Beiträge: 239
Registriert: 12. März 2008, 11:47
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Ha0 »

Hallo Schmalspurbahner,

hier ein Foto zum Thema Beschriftungen:

Bild

Modell: sächsischer Postwagen H0e (technomodell)

- Fahrzeug wurde neu lackiert
- neue Beschriftung (Decals) entsprechend Epoche II

Lackierung und Decals wurden selbst erstellt.

Gruß Peter
Dampflokfahrer
Beiträge: 302
Registriert: 5. Mai 2006, 19:36
Wohnort: Steinau (Hessen)

Beitrag von Dampflokfahrer »

Hallo,

wegen der überdeutlichen Dachstreben fällt mir ein MIBA-Artikel ein, in dem gezeigt wurde wie man die Streben von Roco-Silbrlingen flacher feilt. Die MIBA-Hefte hatte ich nur von einem entfernt wohnenden Bekannten geliehen, deswegen kann ich leider nicht nachschauen in welcher Ausgabe der Artikel war. Vielleicht weiß es jemand hier im Forum.


@Shadow: Inzwischen habe ich einen Rahmenumbau entwickelt. Da am alten Beitrag scheinbar kein Interesse bestand, habe ich keinen Beitrag mehr dazu verfasst. Wenn Du Dir noch ein bißchen mehr zutraust, mache ich vom nächsten Rahmen Bilder und stelle sie hier ein.
Jedenfalls freue ich mich, dass mein alter Beitrag nicht ganz umsonst war und sich wenigstens einer getraut hat.


Viele Grüße an alle Schmalspurer

Andreas
Shadow
Beiträge: 507
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Hi Andreas

Ich bitte darum Interessieren tut mich dein Rahmenumbau auf jeden fall.

Bezüglich Dach hab ich mir überlegt vorsichtig abfeilen und dann neu lackieren. Zwecks Technik dazu hab ich leider noch keine Idee aber ich werd heut einfach mal an so nem Kleinbahn jubiläumswagen üben :D

grüße, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Antworten