Verölter Motor

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Risstalbahner
Beiträge: 8
Registriert: 13. August 2007, 11:54
Wohnort: Biberach/Riss

Verölter Motor

Beitrag von Risstalbahner »

Hallo,
nachdem ich von einem Freund eine Fleischmann N Lokomotive geschenkt bekommen habe, mit der Begründung das sie kaputt sei, habe ich festgestellt das die Lokomotive und auch der Motor total verölt ist.
Der Motor läuft aber raucht.
Meine Frage nun?
Wie reinigt man den Motor von dem überschüssigen Öl?
Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Gruß
Thomas
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Bei mir hat sich bei solchen Sachen das SR24 bewährt, ist so ein Reinigungsöl, das man auch als Dampföl verwenden kann.

LG,
Sebastian
Feldbahnfreund
Beiträge: 149
Registriert: 22. Juli 2007, 00:09
Wohnort: Sirnach
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldbahnfreund »

Ich würde in diesem Fall nicht noch mehr mit Öl hingehen!
:lol: Der Motor soll ja antreiben und keinen Dampf erzeugen! :lol:

Ich würde den Motor mit WC-Papier und Wattestäbchen vom zuvielen Öl befreien. Die Kollektorenscheibe muss ölfrei gereinigt werden wie die Kontakte und die Wicklung des Motors.

Es grüsst
Feldbahnfreund
Feldbahnen und Bagger im Vorbild und im Modell http://www.modellfeldbahn.ch
fairlie009
Beiträge: 2653
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

wobei ich mit Wattestäbchen am Kollektor auch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe...
aber ein bisschen Spiritus am um einen Zahnstoch gewickeltes Klopapier hat mir auch schon geholfen

grüße
peter
kke
Beiträge: 830
Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
Wohnort: Mozartstadt Salzburg

Beitrag von kke »

Hallo!

Hab dei beste Erfahrung damit gemacht: Motor in ein kurzes Spiritusbad geben, anschließend mit Druckluft ausblasen-fertig!

Gruß kke
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!

Bild

kke=charlyfix=Karl Keil
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

hie SMFler,

will mich auch unbedingt der Meinung anschließen: kein weiteres Öl!!!
Der Motor muss ersteinmal entfettet bzw. entölt werden. Ein Bad im Spiritus ist durchaus angebracht.
Ganz wichtig: Bürsten tauschen! An der Kollektorscheibe wird der Strom i.d.R. mit Bürsten abgenommen (Kohle oder/und Messingwickel), diese saugen sich gerne voll - um zu funktionieren, müssen die aber trocken sein und bleiben!

Also: am besten Fahrwerk und Motor entölen - Fahrwerk danach sparsam fetten. Den Motor mit neuen Bürsten versorgen ... dann sollte das Maschinchen wieder laufen.

mfG
Carl Martin
:-) gerhard
Beiträge: 1288
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

ich hatte mal bürsten gewechselt und die neuen sind sofort wieder durchgebrannt. offenbar war das problem, dass die magnete nicht mehr stark genug waren. habe bisher keine lösung für dieses problem gefunden (ausser ersatzmotor) - weiss jemand besseres ?

:-) gerhard
teetrix
Beiträge: 378
Registriert: 23. September 2007, 08:17
Wohnort: RheinMain

Beitrag von teetrix »

Hallo,

bei Ersatzteilen lohnt sich eine Anfrage hier:
http://www.gleisbogen.de/eshop/oxid.php ... 1.23829126
Sehr freundlicher Service mit Vorabangebot und so.

Gruß
Michael
Antworten