Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.
Moderator: Stephan Rewitzer
David93
Beiträge: 914 Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
Beitrag
von David93 » 29. Mai 2008, 15:55
Hi,
habe eine frage zur oben gennanten Lok. Also die Kuplungen schlakern ja und da ich in meinem schatenbahnhof umkuppeln will ist das nicht gerade vorteilhaft. Wenn also irgendwer von euch eine Lösung kennt HELFT MIR BITTE!!!
mfg,
David
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
garibaldi
Beiträge: 2373 Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Beitrag
von garibaldi » 30. Mai 2008, 12:16
Schau mal unter Eigen-/Umbauten nach. Das hatte ich mal was dazu gelesen.
Gruß
Andreas
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649 Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet
Beitrag
von Kleiner Wettiner » 30. Mai 2008, 19:07
Hallo,
ich habe die im Zurüstbeutel beiliegenden "Federpakete" trotz der Bügelkupplung montiert.
Das funzt gut und die Kupplung bleibt gerade.
Das macht auch nix,
wenn die Kupplung danach nicht mehr so ausschwenkt----das passt.
Die Drahtbügel müssen eh von Hand gekuppelt werden---automatisch gehn die nicht.
Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
David93
Beiträge: 914 Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
Beitrag
von David93 » 5. Juni 2008, 19:28
garibaldi hat geschrieben: Schau mal unter Eigen-/Umbauten nach. Das hatte ich mal was dazu gelesen.
wenn dus findest schreib bitte einen link rein
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
David93
Beiträge: 914 Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
Beitrag
von David93 » 5. Juni 2008, 19:34
Kleiner Wettiner hat geschrieben: Hallo,
ich habe die im Zurüstbeutel beiliegenden "Federpakete" trotz der Bügelkupplung montiert.
Das funzt gut und die Kupplung bleibt gerade.
Das macht auch nix,
wenn die Kupplung danach nicht mehr so ausschwenkt----das passt.
Die Drahtbügel müssen eh von Hand gekuppelt werden---automatisch gehn die nicht.
Gruß
Michael
wie gucken die federn aus???
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649 Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet
Beitrag
von Kleiner Wettiner » 5. Juni 2008, 21:44
Hallo,
hier ein paar Bilder:
Mit Federpaket:
Ohne Federpaket
Mit losem Federpaket beiliegend
Die Federpakete liegen im Zurüstbeutel jeder Lok bei.
Brauchste nicht nachzukaufen.
Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
David93
Beiträge: 914 Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
Beitrag
von David93 » 6. Juni 2008, 08:03
die federpakete sind wircklich dabei denn ich hab die lok im ebay gekauft und wollte fragen wie die aussehen danke für die bilder
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
narrow_bob
Beiträge: 159 Registriert: 3. Juni 2008, 19:51
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:
Beitrag
von narrow_bob » 10. Juni 2008, 12:45
Danke vielmals, jetzt weiß ich endlich wozu die Dinger gut sind und funktionieren tuen die auch wunderbarst ^^