Hier möchte ich euch mal meine H0e Anlage vorstellen.
Ich hoffe Sie gefällt euch.
Bild vom Bau
Fertige Anlage
PS; die Brücke ist ein Eigenbau aus 2mm Holzleisten
kroemat hat geschrieben:Hier möchte ich euch mal meine H0e Anlage vorstellen.
Ich hoffe Sie gefällt euch.
Bild vom Bau
Fertige Anlage
PS; die Brücke ist ein Eigenbau aus 2mm Holzleisten
schaut supa aus von welcher bahn (DR oder so) hast du deine fehrzeuge oder hast du nix spezieles???
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Danke für dein Lob zu deiner Frage ich habe DR ( Roco, Technomodell) ,Sächsische Staatsbahn (Technomodell), ÖBB (Liliput)
Ich hoffe es hilft dir weiter.
ich fahr DR kauf mir aber auch die stängl 2095 weil se mir gefällt ich würde mir auch gerne eine IV K oder so von technomodell kaufen is aber für einen schüler einfach zu teuer
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Da gebe ich dir Recht die Preise von Technomodell, Bemo usw. sind der hammer.
Fast mein ganzen Fuhrpark habe ich gebraucht gekauft bei Ebay oder Messen, Ausstellugen.
Ich werde mir vielleicht im Sommer eine Kehi Dampflok zu legen.
Als Lehrling verdient man auch nicht die Welt.
ich hab einen tipp für soweit dir die lok gefällt und du sie noch nicht hast die HF 110 C hab ich im ebay zum sofortkauf für 114.-€ gekauft fährt super
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
ob die Preise von Bemo und anderen soo der Hammer sind ...? Ich finde, dass man ab einem gewissen Niveau schon einen höheren Preis in Kauf nehmen kann.
Was mich viel mehr wundert ist, dass es immer noch eine Reihe von Bausätzen gibt, die auf relativ wenigen N-Fahrwerken basieren bzw. diese verwenden: bestes Beispiel ist das T3-N-Fahrwerk. Das na noch kein Hersteller auf die Idee gekommen ist, ein vernünftiges Fahrwerk aufzubauen. Ich habe eine M&F Helene - eine richtig nette Lok, diese Bauweise ist auch eignetlich relativ gut vertreten. Schwachstelle: das N-Fahrwerk. Da dürfte wirklich mal was passieren, auch wenn Panier eine Neukonstruktion angeboten hat. Aber ob Panier seine altbekannten Probleme mal endlich in den Griff bekommt ist erst dann klar, wenn die neuen Loks auf dem Markt sind. Was aber von den Vorbestellungen abhängt ... nur das wohl offensichtlich wenige Fans gewillt sind eine Vorbestellung zu machen um dann evtl. wieder ein Fahrwerk in alter Schwäche zu bekommen. Ein Teufelskreis, den Panier wohl nur sleber wird durchtrennen können.
Zwei Tips:
Liliput wird wohl im Herbst einen netten kleinen Diesel herausbringen. Der hat durchaus schülerfreundliches Preisniveau.
Auch die Bemo V51 solltest Du vorher Probe fahen! Die Loks haben manchmal unrund laufende Fahrwerke.
Carl Martin hat geschrieben:
Liliput wird wohl im Herbst einen netten kleinen Diesel herausbringen. Der hat durchaus schülerfreundliches Preisniveau.
mfG
Carl Martin
auch als DR version??? (ich fahr DR wenn es keine gibt kauf ich mir halt die zillertal)
übrigens die kostet 79,99.-€
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!