Heute war es wieder einmal soweit. Das "Pinzga Dampfzügl" hatte ihren Saisonstart, der auch gleichzeigtig der letzte Auftritt des Dampfzuges unter der Führung der ÖBB sein sollte (wenn jetzt alles mit der Übernahme klappt). Meine Reise beginnt in Mittersill mit dem R3307, gezogen von der 2095.04.
![Bild](http://www.bilderhoster.at/files/bjAtj8phmwod.jpg)
![Bild](http://www.bilderhoster.at/files/v8sdvNoAbFBL.jpg)
Das Fahrgastaufkommen war nicht sehr groß und die Waggone bei weitem nicht voll besetzt. Da es sich aber um den Schülerzug (von Zell am See nach Mittersill) handelte, lässt sich dies tollerieren.
![Bild](http://www.bilderhoster.at/files/uEFBOA62SQTo.jpg)
Im Bahnhof Bruckberg-Golfplatz begegnete mir der 3308 mit einer 5090er +einem BD 4ip/s
Als wir beim Tischlerhäusl vorbei fuhren, konnte ich diese Schnappschüsse machen:
![Bild](http://www.bilderhoster.at/files/3DGHJf6eyU3H.jpg)
2095.06 +399.03
![Bild](http://www.bilderhoster.at/files/xGHm2UyZtZpw.jpg)
Schneepflug: ex 299er
Im Tischlerhäusl wurde fleißig rangiert. Die 399.03 wurde an ihre Waggone angekoppelt und fuhr Richtung Zell am See, um vorher noch Wasser Fassen zu können:
![Bild](http://www.bilderhoster.at/files/WQwzLlTJRQxR.jpg)
Der Dampfzug war diesmal mit nur vier Personenwagen ausgestattet (normalerweise sechs + zwei Barwagen), die auch noch fast restlos reserviert waren, was mich sehr freute, da der Dampfzug in dne letzten zwei Jahren, durch mangelhafte Reklame, eher Sperrich besetzt war.
![Bild](http://www.bilderhoster.at/files/xtPzOnLkUGiS.jpg)
![Bild](http://www.bilderhoster.at/files/7cfxjg8FeGqO.jpg)
In Zell am See angekommen, warten bereits sämtliche Fahrgäste, auf den Nostalgiezug.
![Bild](http://www.bilderhoster.at/files/crZ07Gd0I268.jpg)
Um 9:59 gings dann los richtung Mittersill. Das Wetter war anfangns noch stark bewölkt, jedoch erwartete uns ab Niedernsill ein sonnigerer Himmel.
![Bild](http://www.bilderhoster.at/files/FQSLeURonUmA.jpg)
Dieses bild der 2095.06 wurde vom fahrenden Dampfzug aus aufgenommen.
In Mittersil angekommen wurde dann die übliche Zeremonie des Wassertankens und Rangierens wieder aufgenommen und die Dampflok musste sich einem Blitzgewitter der Fotographen unterziehen.
An ihrer vorläufigen Raststätte angekommen, wurde die alte Dame noch entschlackt und für die Rückfahrt am Nachmittag hergerichtet:
![Bild](http://www.bilderhoster.at/files/v5uR0WhXJXmn.jpg)
![Bild](http://www.bilderhoster.at/files/lOJHdpeRzBOf.jpg)
Wenn alles so laufen wird, wie geplant, dann wird der Dampfzug nächsten Donnerstag unter einem neuen Betreiber durch den Oberpinzgau dampfen. Siehe: http://salzburg.orf.at/stories/288454/
Auf dass diese Tradition des Nostalgiezuges weiterbestehen bleibt (und vielleicht sogar noch ausgebaut wird).