Eine kleine Reise nach Mügeln

Alles über die deutschen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
V10C
Beiträge: 406
Registriert: 5. Juni 2008, 19:26

Eine kleine Reise nach Mügeln

Beitrag von V10C »

Heute konnte ich endlich mir von der 199 031 ein Bild machen. Ich muss sagen BMS Ostritz hat aus der Lok ein kleines Schmuckstück gemacht.

Bild

Bild

Bild

Die Lok hatte heute nichts zu tun, da Samstags keine Züge fahren, außer Sonderzüge mit Dampf. Fahren tuen Mo-Fr dieselbespannte Personenzüge mit 199 031, dazu wurden die eingesetzten Personenwagen mit einer SchaKu versehen.

Da wir hier in einem österreichischen Forum Gast sind, stelle ich hier einen weiteren Vertreter aus Österreich ein. Leider nicht einsetzfähig.

Bild

Der Selbstentladezug für den Kaolintransport, der leider nicht mehr fährt (Gründe: Strecke nach Kemmlitz gesperrt, keine geeignete Lok vorhanden)

Bild

99 1574 fuhr heute die Sonderzüge.

Bild

Bild

199 032 (Typ Ns4) stand vorm Lokschuppen.

Bild
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Danke für die interessanten Bilder. Sind dort derzeit überhaupt irgendwelche ÖBB 4achser in Betrieb? - wie viele haben die überhaupt?

Wär das toll wenn auch die zweite ex ÖBB 91er aufgearbeitet werden würde...
Zillerkrokodil
Beiträge: 369
Registriert: 4. März 2004, 21:26
Wohnort: Hall in Tirol

Beitrag von Zillerkrokodil »

2095 007-7 hat geschrieben:Danke für die interessanten Bilder. Sind dort derzeit überhaupt irgendwelche ÖBB 4achser in Betrieb?
Ich habe bei meinem Besuch nur den von V10C fotografierten gesehen , und der war damals zum Glück nicht im Planbetrieb .

Weiß auch gar nicht ob die überhaupt mehrere haben .

In der Wagenparkliste der Döllnitzbahn sind gar keine ex ÖBB Wagen verzeichnet .

http://www.wilder-robert.de/fahrzeuge.htm

Grüße Zillerkrokodil
Sabrina T.
Beiträge: 172
Registriert: 4. Juli 2007, 16:10

Beitrag von Sabrina T. »

Hallo V10C,
Von den ex ÖBB-Wagen befindet sich nur der 3100 dort. Der Wagen wurde zusammen mit dem 3142 vom Öchsle erworben, wie auch die 2091. Da der Wagen 3142 aber ohne Inneneinrichtung ist (sollte Speisewagen werden), wurde der Wagen nicht nach Sachsen gebracht. Der Wagen stand dann mehrere Jahre im AW Halberstadt, mitlerweile steht der Wagen bei der Jagsttalbahn.
Gruß Ralf
Sabrina T.
Beiträge: 172
Registriert: 4. Juli 2007, 16:10

Beitrag von Sabrina T. »

Hallo V10C,
Von den ex ÖBB-Wagen befindet sich nur der 3100 dort. Der Wagen wurde zusammen mit dem 3142 vom Öchsle erworben, wie auch die 2091. Da der Wagen 3142 aber ohne Inneneinrichtung ist (sollte Speisewagen werden), wurde der Wagen nicht nach Sachsen gebracht. Der Wagen stand dann mehrere Jahre im AW Halberstadt, mitlerweile steht der Wagen bei der Jagsttalbahn.
Gruß Ralf
lackie79
Beiträge: 310
Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
Wohnort: Riesa

Beitrag von lackie79 »

Also ich finde die Farbe richtig gelungen!!! :pro: Die Alte war ja GRAUENVOLL!!! Da muß ich ja direkt nächste Woche ma kucken fahren!!!

Schicke Bilder!

MfG Andre'
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

Schön mal wieder was von der Döllnitzbahn zu hören.
@Kaolinverkehr: Seit wann ist die Strecke nach Kemmlitz (ab Nebitzschenß) gesperrt? Hat das Werk in Kemmlitz nicht sogar den Betrieb eingestellt?

Grüße Anton
V10C
Beiträge: 406
Registriert: 5. Juni 2008, 19:26

Beitrag von V10C »

Der Tagebau in Kemmlitz ist leer, allerdings wurde in der Nähe ein neuer Tagebau erschlossen. Die Weiterverabeitung des Kaolin erfolgt weiterhin in Kemmlitz. Die Verladung auf Normalspur erfolgt auch weiterhin in Oschatz, nur das zwischen Kemmlitz und Oschatz LKW pendeln.

Die Strecke ist seit Frühjahr 2006 gesperrt. Ob der Güterverkehr jemals wieder zum Laufen kommt, bleibt dahingestellt. Geplant ist die Umgestaltung des alten Tagebau in einen Badesee, dann wäre auch ein Bahnanschluss wünschenswert - zumal dann auch touristisch interessant.
Antworten