Hallo Silvio danke für die schönen Bilder.
Schön zu sehen das es der Bahn eigentlich noch gut kann man nur hoffen das es auch so weitergeht.
Ich muß mal unbedingt zu euch raus fahren mir diese Schmalspurbahn ansehen.
Lg.
Robert
L.G. aus Wien
Robert
Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Hallo Leser und Schmalspurfreunde,
habe gestern und heute wieder einige Bilder machen können.
Zwei weitere Gäste sind auch eingetroffen womit nun > 4 < Cabrios an der Strecke sind.
Hoffentlich hällt das Wetter um mit den Cabrios zu fahren
Mal sehen ob ich mich durchringen kann nach Zittau zu fahren... Vom Wetter her, ist ist mir eher nach Rügen. Der Weg ist gleichlang. Ich bastle mir wohl mal paar Lose und spiele Schmalspur-Lotto...
Das Radebeuler Cabrio ist das älteste. Der Waggon wurde bereits durch die Reichsbahndirektion Dresden 1932/3 aus einem Oberlichtwagen (Gattung 715) umgebaut. 1974 erhielt er für den Einsatz in Radebeul einen neuen Aufbau.
Das Cabrio der Preßnitztalbahn entstand aus einem Waggon der Gattung 729. Der Umbau erfolgte 1992 in Jöhstadt.
Das Zittauer Cabrio wurde 2005/6 aus Waggon der Gattung 720. Den Auftrag zum Umbau erhielt die Werkstatt der Preßnitztalbahn in Jöhstadt.
Das Cabrio der Museumsbahn Schönheide entstand 2006 auf einem Fahrgestell eines Gepäckwagen. Der Umbau erfolgte in Schönheide.
Einen schönen Bericht über die Geschichte der sächsischen Cabrios findet ihr im Dampfbahn-Magazin Nr.2.
Hallo,
@ V10C: warst du doch da haben uns bestimmt gesehen oder haben nebeneinander gestanden.
Werde wenn ich die Zeit habe wieder einige Bilder vom gesamten Wochenende einstellen.
Reportage Freitag/Samstag/Sonntag.