Hallo! Wieder einmal beim Durchstöbern von alten Eisenbahnzeitungen habe ich etwas sehr interessantes von einem Modelleisenbahnhersteller aus Salzburg gefunden:
Herr Herdin soll bei Roco angestellt sein. Also dürften wir zumindest teilweise den derzeitigen warmen Modellregen auch ihm zu verdanken haben. Das mit der 699 würde ich einmal in Richtung Roco artikulieren...
Meine Unterstützung (und natürlich auch Kaufentscheidung) hättest Du schon sicher. Und von der Verbreitung her steht die KDL 11 der HF 110 C nicht wirklich nach.
Wir Schmalspurbahner freuen uns doch über Alles. Mal abwarten was die nächste Spielwarenmesse so bringt. Wenn der Herr Herdin bei Roco arbeitet, könnte es durchaus was werden.
St.Sebastianer hat geschrieben:
Kennt jemand von euch diese Modelle?
Ich besitze den Ybbstalbahn Buffet-Wagen 5700-5 in Eurofimalackierung von Herdin. Allerdings ist dieser, im Gegensatz zur Stängl-Version, auf Roco-Basis gefertigt (sieht meiner Meinung nach auch besser aus). Dieser Wagen ist wirklich etwas ganz feines...
Zuletzt geändert von 2095.004-4 am 12. Oktober 2008, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehen davon, ist die sog. Eurofima-Lackierung nicht die in orange mit reinweißem Streifen? Das rote mit umbragrauem Fensterband ist doch "Valousek", oder??? Ihr verwirrt's mich...
Die Lackierung von dem Ybbtalbahnwagen net man Umgangssprachlich EUROFIMA Lackierung, da diese mit der damals mit den neue Beschaften Wagen aus der EUROFIMA Entwicklung eingeführt worden ist.
Auf der Pinzgaubahn gab es auch einen Krimmlerwagen in der Lackierung.
Hmmm, na ja, danke für die rasche Antwort. Ganz überzeugt bin ich ja noch nicht - bin aber schon zu müde heute um Gegenargumente zu finden!
Also danke einmal, vorläufig...irgendwie ja auch wieder wurscht: Wenn wer ÖBB-Schmalspurwagen in Eurofima-Lackierung sagt, weiß jeder halbwegs Eigeweihte das der rot-grau-rote gemeint is...
Das es auch einen Krimmlerwagen in der Lackierung gab, wusste ich bislang eigentlich nicht!
garibaldi hat geschrieben:Sieht zwar ungewohnt aus, aber mir gefällt er durchaus. Soll es nicht demnächst eine Neuauflage bzw. überarbeitete Modelle der Krimmlerwagen geben?
Ja, für ca. 40€ das Stück, aber warten wir es mal ab....