Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.
Moderator: Stephan Rewitzer
hubauer2006
Beiträge: 1091 Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:
Beitrag
von hubauer2006 » 6. September 2008, 19:25
Hallo Modellbahn-Freunde!
Endlich hatte ich mal Zeit, etwas zu basteln!
Hier mal ein kleiner "Zwischenstand"!
Ich bin zwar kein Profi aber ich bin mit dem Ergebnis bis jetzt ganz zufrieden!
Es gibt aber noch viel zu tun, .....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße aus Steyr!
Daniel
djroby63
Beiträge: 1315 Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien
Beitrag
von djroby63 » 6. September 2008, 20:41
Das sieht ja schon toll aus, Gratuliere
Lg.
Robert
L.G. aus Wien
Robert
Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
hubauer2006
Beiträge: 1091 Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:
Beitrag
von hubauer2006 » 7. September 2008, 12:36
So noch 2 Bilder!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße aus Steyr!
Daniel
djroby63
Beiträge: 1315 Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien
Beitrag
von djroby63 » 7. September 2008, 13:19
Tolle Bilder das wird sicher eine tolle Anlage.
L.G. aus Wien
Robert
Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
hubauer2006
Beiträge: 1091 Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:
Beitrag
von hubauer2006 » 7. September 2008, 13:21
Danke für das Lob Robert!
Man gibt sein bestes!
Freundliche Grüße aus Steyr!
Daniel
sio-schmalspur
Beiträge: 1715 Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Beitrag
von sio-schmalspur » 7. September 2008, 18:43
Hallo Daniel,
sieht gut aus macht richtig lust auch einmal etwas zu beginnen.
Aber die Zeit naja kommt ja wieder die schlechte Jahreszeit und dann ist mann mehr drinnen da werde ich mal einen Anfang starten.
Hole mir aber erst noch ein paar Anregungen im Winter....
LG Sio
hubauer2006
Beiträge: 1091 Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:
Beitrag
von hubauer2006 » 20. September 2008, 15:39
Hallo liebe Kollegen!
Ich komme heute mit einem Problem zu Euch!
Seit ich die Gleise eingeschottert habe ist die Stromabnahme meiner Loks nicht mehr so besonders! Immer wieder bleibt plötzlich eine Lok stehen oder wird plötzlich langsamer!
Ich habe versucht, sehr sauber zu arbeiten und aufgepasste, dass die Schienen sauber bleiben! Es sind auch keine Schmutz oder Leimspuren ersichtlich!
Habt ihr einen Tipp was ich machen könnte?
Ich danke euch im Voraus!!!
Freundliche Grüße aus Steyr!
Daniel
djroby63
Beiträge: 1315 Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien
Beitrag
von djroby63 » 20. September 2008, 16:15
Die Gleise an der Innenseite auch reinigen oder vielleicht sind sie doch noch verklebt oder so.
Lg.
Robert
L.G. aus Wien
Robert
Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
St.Sebastianer
Beiträge: 911 Registriert: 1. April 2007, 12:00
Beitrag
von St.Sebastianer » 20. September 2008, 19:03
Hallo hubauer
!
Sehr schön deiner Anlage beim Wachsen zuzusehen
! Ich bewundere ja jeden, der überhaupt irgend eine Anlage hat. Als Schüler (Die meisten von euch kennen sicher das Problem) Modelle zu kaufen UND Anlage zu bauen wär ab bissal zu viel des Guten...
Wegen deine Kontaktprobleme: Versuch mal deine Gleise z.B.: mit dem Roco-Rubber abzuschleifen oder du kaufst dir im Baumarkt einen ganz normalen Schleifschwamm, damit gehts sicher auch
!
Anbei der Link zu Roco:
http://roco.cc/index.php?id=15&Anfangsp ... mmer=10002
(Aber wie gesagt, mit dem Baumarkt-Schleifschwamm gehts auch
)
hubauer2006
Beiträge: 1091 Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:
Beitrag
von hubauer2006 » 20. September 2008, 19:11
Freundliche Grüße aus Steyr!
Daniel
St.Sebastianer
Beiträge: 911 Registriert: 1. April 2007, 12:00
Beitrag
von St.Sebastianer » 20. September 2008, 21:49
@hubauer:
stell ich die 2 Module in den Kleiderkasten
Des is cool
, supa Idee(vor allem sehr Platz sparend aber doch immer ois griffbereit...)!
hubauer2006
Beiträge: 1091 Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:
Beitrag
von hubauer2006 » 23. September 2008, 12:33
Hallo Freunde!
Im Anhang wieder ein kleiner Baufortschritt!
Entschuldigt bitte die Foto-Qualität! Die hab ich mit dem Handy gemacht!
Ich freu mich schon, wenn ich mit dem Groben fertig bin und die Feinheiten gestalten kann!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße aus Steyr!
Daniel
David93
Beiträge: 914 Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
Beitrag
von David93 » 23. September 2008, 14:09
Das die Fotoqualität niocht so toll ist, ist meiner Meinung nach egal. Hauptsache es gibt was zum gucken.
Schade das es die Valousek-Wagen (falls falsche schreibweise, entschuldige ich mich) nicht mehr gibt,
naja dann tun es auch die Braunen.
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
bernd70
Beiträge: 1498 Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf
Beitrag
von bernd70 » 23. September 2008, 14:49
Schade das es die Valousek-Wagen (falls falsche schreibweise, entschuldige ich mich) nicht mehr gibt
Die kommen ja jetzt mit dem Startset wieder. (schreibweise passt)
Bernd
hubauer2006
Beiträge: 1091 Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:
Beitrag
von hubauer2006 » 23. September 2008, 16:44
Ja genau!
Im Startset sind dann wieder Valousek-Wagen drin!*freu*
Ich freu mich schon wenn ich es geliefert bekomme!
Nur hoff ich, dass ich inzwischen mit meiner Anlage noch soweit wie möglich komme!
Freundliche Grüße aus Steyr!
Daniel
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762 Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pinzgaubahn Fan » 23. September 2008, 17:34
David93 hat geschrieben:
Schade das es die Valousek-Wagen (falls falsche schreibweise, entschuldige ich mich) nicht mehr gibt,
naja dann tun es auch die Braunen.
Bei Stängl müsste man sie immer noch bekommen für ca. 35 €
steyrtal17
Beiträge: 709 Registriert: 4. März 2008, 19:51
Wohnort: Linz, OÖ
Kontaktdaten:
Beitrag
von steyrtal17 » 23. September 2008, 17:53
schöne fotos =)
muss mir jetzt auch mals was zum fahren basteln!
lg max
David93
Beiträge: 914 Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
Beitrag
von David93 » 24. September 2008, 20:28
Pinzgaubahn Fan hat geschrieben: Bei Stängl müsste man sie immer noch bekommen für ca. 35 €
Danke für den Tipp
Ist der Braune Streifen auf den Valousek der gleiche Farbton wie die Farbe auf den Braunen?
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
sio-schmalspur
Beiträge: 1715 Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Beitrag
von sio-schmalspur » 24. September 2008, 22:05
Hallo,
Ist der Braune Streifen auf den Valousek der gleiche Farbton wie die Farbe auf den Braunen?
Nein, der
Farbton der 007 enthällt etwas mehr Rot aber wie sich dieser Farbton nennt hab ich vergessen.
Es wird aber trotzdem als Mariazellerbraun bezeichnet.
LG Sio
hubauer2006
Beiträge: 1091 Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:
Beitrag
von hubauer2006 » 25. September 2008, 20:56
Hallo Freunde!
Ich bin heute wieder zu ein paar Arbeiten gekommen, da ich heute ausnahmsweise mal frei hatte!
Jetzt ist alles eingegrünt und eingeschottert!
Jetzt kann ich mich den Details widmen!
Anbei 2 Fotos!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße aus Steyr!
Daniel