bernd70 hat geschrieben:Meine ganz persönliche Meinung, ohne das Modell zu kennen:
Wenn das gute Stück schon 81 Euro kostet (was sowieso für mich untragbar ist (auch wiederum rein meine pers. Einstellung)), dann möchte ich aber nicht mehr herumbasteln müssen, damit er überhaupt ordentlich fährt.
Bernd
Womit Du grundsätzlich natürlich vollkommen recht hast!!!!!
Aber leider sind wir Schmalspurbahner (das kennst Du vermutlich aus eigener Erfahrung) irgendwie angewiesen auf diverse - wie soll ich das relativ freundlich ausdrücken - nun ja, weniger tolle Produktionen, wenn wir überhaupt irgendwelche bestimmte Modelle haben wollen. Und die sind leider oft schweineteuer und können letzten Endes nicht viel. Ich weiß schon, daß es für die Hersteller wahrscheinlich ein gewisses Risiko bedeutet überhaupt in H0e zu produzieren, weil die Nachfrage nicht so groß ist, daß die Modelle, wenn sie besser ausgeführt sind noch teurer wären und so weiter und so fort - aber es gibt für H0e auch Kleinserienhersteller, die zeigen daß es auch anders geht: Halling u Stängl sind da gute Beispiele find' ich.
Übrigens, weil wir schon bei preiswert sind und vermutlich wird man mich jetzt Prügeln: Die FT-299/399er haben auch ihre Tücken. Sie sind wunderschön ausgeführt, jedes Detail dran, herrlich zum anschauen und herumfahren lassen!!! Aber ihre Zugkraft ist bescheiden - der Tender ist zu schwer, die Lok zu leicht > Haftreifen wären gefragt. Die deutlich billigere Roco-399er ist zumindest diesbezüglich weit besser...
Es tut mir leid, daß ich so oft jammere, aber das Verhältnis Preis-Leistung bei H0e-Modellen beschäftigt mich schon geraume Zeit...
lg Michael.