Inselbahn nach ostfriesischen Vorbild in HOe ?

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Torsten
Beiträge: 7
Registriert: 6. Februar 2005, 20:05

Inselbahn nach ostfriesischen Vorbild in HOe ?

Beitrag von Torsten »

Hallo!

ich bin neu hier bei Euch und hab mich jetzt mal registriert. :grin:

Bin am überlegen, mir in HOe einige Module nach dem Vorbild der ostfriesischen Inselbahnen(Borkum, Juist, Wangeroog und Spiekeroog) zu bauen.
Würde mich gern der Herausforderung stellen.

Habt Ihr schonmal über so ein Thema gesprochen oder hat jemand von Euch auch schon sowas gebaut?

Viele Grüße aus Baden-Württemberg

Torsten
marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Re: Inselbahn nach ostfriesischen Vorbild in HOe ?

Beitrag von marduk17 »

Hallo Torsten !

Willkommen im Forum !

Habe mich modellbahnmäßig noch nicht damit beschäftigt, finde das Thema aber sehr interessant.
Ich nehme an Du kennst schon folgende Seite: http://www.inselbahn.de

Willst du in H0e oder H0m bauen ?
Welche Modulnorm verwendest du ?

lg Andrej
Torsten hat geschrieben:Hallo!

ich bin neu hier bei Euch und hab mich jetzt mal registriert. :grin:

Bin am überlegen, mir in HOe einige Module nach dem Vorbild der ostfriesischen Inselbahnen(Borkum, Juist, Wangeroog und Spiekeroog) zu bauen.
Würde mich gern der Herausforderung stellen.

Habt Ihr schonmal über so ein Thema gesprochen oder hat jemand von Euch auch schon sowas gebaut?

Viele Grüße aus Baden-Württemberg

Torsten
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Die Inselbahnen in dieser Gegend waren überwiegend meterspurig. Wäre also tatsächlich ein H0m-Thema. Das hier könnte dich interessieren (falls du es nicht ohnehin schon kennst):

http://www.inselbahn.de/
marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von marduk17 »

Hallo !
marduk17 hat geschrieben:Ich nehme an Du kennst schon folgende Seite: http://www.inselbahn.de
Herbert Ortner hat geschrieben:Das hier könnte dich interessieren (falls du es nicht ohnehin schon kennst):
http://www.inselbahn.de/
Doppelt hält besser :-D :-D :-D

lg Andrej
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Das kommt wohl davon, wenn man einen Forenbeitrag liest, sich einer anderen Beschäftigung widmet und die Antwort hinterher schreibt, ohne die Seite neu zu laden... :-D
Torsten
Beiträge: 7
Registriert: 6. Februar 2005, 20:05

Beitrag von Torsten »

Danke!

Diese Seite kenn ich schon.....zu gut! :lol:

Hab mir auch schon zwei Bücher über die Vorbilder gekauft

Also orginal haben mit der Ausnahme einer Bahn alle 900mm Spurweite. Ein ziemlich exotische Größe, wie ich meine.

HOe würde doch mehr den Kleinbahn-Charakter unterstreichen als HOm.

Ich gehe ja keinem bestimmten Vorbild nach, sondern einer "Phantasie-Insel-Bahn" - nur das Thema bleibt das gleiche.

In HOe gibt es auch eine größere Auswahl an passenden Fahrzeugen als in m, wobei ich jetzt nur Bemo als Hersteller kenne, der diese "passenden" Fahrzeuge in HOe vertreibt.
Schmalspurbahner
Beiträge: 168
Registriert: 22. Juni 2003, 18:46
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspurbahner »

Hi,

kanns auch die Halligbahnen
in HOe nachbilden.
Es sind zwar mehr Materialbahnen,
dafür umso interesanter.

Allerdings mehr eigenbau erforderlich..
In einem der Alba-Bücher 100 Gleispläne
gibts sogar einen Gleisplan vorschlag.


Gruss
Wolfgang
Inselbahn Alex
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2004, 09:07
Wohnort: 97725 Elfershausen
Kontaktdaten:

Inselbahn im Modell

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo Torsten,

ich habe eine Inselbahn in 0m gebaut, angelehnt an die Inselbahn auf Amrum. Bilder und weitere Infos findest Du unter http://www.schmalspur0.de unter Anlagenbau die Dritte Anlage von oben Bieberoog.
Über die Inselbahnen gibt es einige Gute Bücher im Kenning Verlag und auch Malte Werning hat zwei Tolle Bücher gemacht.

Viele Grüße

Alexander
Wi fohrn, wenn ick mien Punsch ut heff...

Meine Modellbahnseite
http://www.frankenmodell.de
Torsten
Beiträge: 7
Registriert: 6. Februar 2005, 20:05

Beitrag von Torsten »

Welche Gleise könnt ihr mir eigentlich in HOe empfehlen?

Eines, bei dem die Profilhöhe nicht so übertieben ist. Kann ruhig was realistisches sein.

Taugen die Bemo-Gleise etwas oder soll ich Roco-Feldbahngleise nehmen?

Oder was von Spur N(wenn man die Schwellen "verstecken" kann)?
Schmalspurbahner
Beiträge: 168
Registriert: 22. Juni 2003, 18:46
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspurbahner »

Hi,

nimm am besten selbstbaugleise
von Schuhmacher.

Gruss
Wolfgang
Inselbahn Alex
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2004, 09:07
Wohnort: 97725 Elfershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo,
Torsten hat geschrieben:Welche Gleise könnt ihr mir eigentlich in HOe empfehlen?
...am besten selber bauen, wie das geht steht im Fremo H0e Handbuch,
das kann man kostenlos downloaden unter http://www.h0e-online.de
Das ist nicht schwerer wie Schuhmacherweichen zu bauen.

Gruß

Alex
Wi fohrn, wenn ick mien Punsch ut heff...

Meine Modellbahnseite
http://www.frankenmodell.de
Schmalspurbahner
Beiträge: 168
Registriert: 22. Juni 2003, 18:46
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspurbahner »

Hi Thorsten,

guck mal unter www.schmalspurbedarf.de
dort stehen preise für Modelle drinnen.

Gruss
Wolfgang
Torsten
Beiträge: 7
Registriert: 6. Februar 2005, 20:05

Beitrag von Torsten »

Als nochmal Danke!

Ich weiß nicht, ob ich mich mit Eigenbau-Gleisen anfreunden kann, stell mir das doch etwas komplitziert.

Hab mich mal kundig über dieses Schuhmacher-Gleis gemacht. Das ist ja auch 1,8mm hoch - da kann ich beim 2mm Bemo-Gleis bleiben.
richard
Beiträge: 299
Registriert: 25. April 2004, 17:14

Beitrag von richard »

Hallo Torsten

Ich werde dem Admin Bilder zum Einstellen senden, dann kannst Du sehen wie sich das Roco Feldbahngleis macht wenn es komplett eingesandet ist, so wie es auch bei einer Inselbahn vorstellbar ist. Ich habs bei meiner Feldbahnanlage so gemacht, wichtig ist das Anmalen der Schienenprofile, ich finde das täuscht etwas von der Höhe weg.

richard
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1416
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Hallo,

hier die Bilder ...

----------------

Bild

Bild

Bild
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
Torsten
Beiträge: 7
Registriert: 6. Februar 2005, 20:05

Beitrag von Torsten »

Die Gleise sehen sehr gut aus! Gefällt mir!

Und das ist das reguläre Roco H0e Gleis?
richard
Beiträge: 299
Registriert: 25. April 2004, 17:14

Beitrag von richard »

Hallo Torsten,

Ja, das ist das Roco Feldbahn-Flexgleis, Artikel Nr. müsste 32201 sein.
Zum Anmalen verwende ich Revell Farben, und zwar eine Mischung aus Schwarz matt und Dunkelbraun matt.

richard
Inselbahn Alex
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2004, 09:07
Wohnort: 97725 Elfershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Inselbahn Alex »

Moin moin,

hier noch eine Seite mit H0e Inselbahnen,

http://www.schmalspur-koenig.de/

Herr König hat eine H0e Anlage nach Wangerooger und Leer Aurich Wittmund Vorbild gebaut, zudem vertreibt er auch noch Kleinserienmodelle mit Inselbahnvorbild.

Viele Grüße

Alexander
Zuletzt geändert von Inselbahn Alex am 14. März 2005, 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wi fohrn, wenn ick mien Punsch ut heff...

Meine Modellbahnseite
http://www.frankenmodell.de
Torsten
Beiträge: 7
Registriert: 6. Februar 2005, 20:05

Beitrag von Torsten »

Mensch, jetzt war ich über ein halbes Jahr nicht mehr Online hier.... hatte dieser Zeit so gut wie keine Zeit für die MoBa :contra:

Jetzt ist wieder Zeit hierfür! :grin:

Das Thema bleibt das gleiche, gekauft hab ich noch nix. Werde glaub mit dem Roco-H0e Digital-Startset beginnen.

Wie sieht es denn bei weiteren Fahrzeugen mit der "Digitalisierung" aus?
DieterWesselBuskool
Beiträge: 599
Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51

Beitrag von DieterWesselBuskool »

Hallo Insel Alex,

also die Inselbahn von König war und ist noch immer ein Produkt in H0m, zudem hast du noch den Link dazu angeben und der sagt nichts anderes als, daß das eine H0m-Anlage ist.
Im Übrigen freue ich schon auf Bremen jetzt im November, da wird die Anlage wohl wieder zu sehen sein, vor einem Jahr war der Teil von Spiekeroog auch in Odense / DK bei den Modellbautagen zu sehen.
Gruß Dieter
Antworten