Hallo,
vergangen Samstag habe ich die Zillertalbahn besucht.
Die Gleise im Bahnhofsbereich wurden neu verlegt. Dabei wurden die Gleise näher an das Bahnhofsgebäude der ZB verlegt, womit der Abstand zwischen den Gleisen vergrößert werden konnte. Die Erweiterung der Wagenhalle und der Bau der Waschanlage sind abgeschlossen, außerdem wird derzeit an einem neuen Busbahnhof gearbeitet, der unterhalb des ZB Bahnhofs entsteht. Die Bahnhofsunterführung wird bis zum Busbahnhof verlängert, wodurch ein komfortables Umsteigen möglich ist.
Das Fahrgastinformationssystem ist nun vollständig in Betrieb gegangen und informiert die Fahrgäste über die Ankunft des nächsten Zuges in Echtzeit. Diese Neuerung ist meiner Meinung nach für den Fahrgast sehr angenehm, da es im Halbstundentakt immer wieder zu Verspätungen kommt. Allerdings lief am Besuchstag fast alles planmäßig, das heißt fast kein Zug hatte mehr als 5min Verspätung. Für eine Vermeidung von Verspätungen wäre der Ausbau der Bahnhöfe unumgänglich, da bis jetzt nie zwei Züge gleichzeitig in die Bahnhöfe einfahren können. Erst wenn der Fahrgastwechsel des einen Zuges abgeschlossen ist, darf der andere Zug in den Bahnhof einfahren. Zusätzlich würde ein weiterer zweigleisiger Abschnitt zwischen Fügen und Jenbach den Betrieb erleichtern, da hier wegen des Güterverkehrs die größte Zugdichte vorliegt.
Im Güterverkehr hat die ZB leider auch die Wirtschaftskrise zu spüren bekommen. So wurde im Sägewerk Kolbitsch in Schlitters die Produktion eingestellt. Auf dem gesamten Werksgelände war kein Holz mehr zu sehen. Bei Binder Holz in Fügen stand ein Rollwagenzug im Anschlussgleis, allerdings verkehrte am Samstag kein Güterzug.
Im Einsatz befanden sich folgende Garnituren:
- D10 + B4 alt + Vs alt
D14 + B4 neu +B4 alt + Vs neu
D16 + B4 neu + B4 alt + Vs neu
Vt8 + B4 neu + B4 neu + Vt x
Vt x + B4 neu + Vt x
Vt x +B4 alt + B4 neu + Vt x
(alle Triebwagen Vt 3 -8 waren im Einsatz)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.