Vor kurzem habe ich eine interessante 5090-Variante gesehen. Die hat mir so gut gefallen, dass sie gleich in meinen Bestand integriert werden musste...
Und, wie gefällt euch die Variante?
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Eine blau/weiße Variante aller 4020 und eine Variante aller 5047 wäre sicherlich nicht schlecht! Was mich da stört, wäre der rote Pfeil. Aber sagt's mir jetzt nicht, dass jemals so einer in echt herumgefahren ist, ich hab jedenfalls noch nie so einen gesehen... Wenn wirklich, dann müsste er sehr bald wieder umlackiert worden sein, oder?
Das war ein Lackierungsvorschlag von Herrn Gerstner, einem ÖBB-Mitarbeiter. Deshalb steht auch auf der Seite "Design Gerstner". Ich glaube Frau Paumann aus Lunz hat diesen und die blauen 2095-er hergestellt.
Beim großen Vorbild hat es diese Variante nie gegeben.
Na bitte bleibt´s mit dem 5090 Graffl hinterm Berg...... Bin heute mit dem Teil (5090.016) von Laube bis PB gefahren. Auf einem Sitzplatz darf aber nur einer Sitzen, der die Statur eines Asiaten hat. Ein Ami auf Besuch müßte auf Grund seiner Leibesfülle gleich 4 Sitzplätze beanspruchen, weil ein gegenüber hätte schon keinen Platz mehr mit seinen Füßen. Und die Sitze sind auch dermaßen unbequem, das selbst eine kuze Fahrt eine Zumutung ist. Platzverschwendung pur dieses Gerät! Meine Meinung-> Alle 5090iger sofort und bedingungslos verschrotten.
Die Design Studie von Herrn Herwig Gerstner wurde nicht von Frau Monika Paumann, sondern von der nicht mehr bestehenden Firma "Team 45" Irene Gottsbacher, aus Wieselburg, für die Fa. Leopold Halling als Versuch gedruckt.
Die 10 Stück 5090er Aufbauten waren von sehr schlechter Druckqualität und nicht für den Verkauf gedacht, sind aber doch irgendwie bei Sammlern gelandet.
MzB- 1099iger hat geschrieben:Na bitte bleibt´s mit dem 5090 Graffl hinterm Berg...... Bin heute mit dem Teil (5090.016) von Laube bis PB gefahren. Auf einem Sitzplatz darf aber nur einer Sitzen, der die Statur eines Asiaten hat. Ein Ami auf Besuch müßte auf Grund seiner Leibesfülle gleich 4 Sitzplätze beanspruchen, weil ein gegenüber hätte schon keinen Platz mehr mit seinen Füßen. Und die Sitze sind auch dermaßen unbequem, das selbst eine kuze Fahrt eine Zumutung ist. Platzverschwendung pur dieses Gerät! Meine Meinung-> Alle 5090iger sofort und bedingungslos verschrotten.
Nur weil die Sitze schlecht sind, heißt das nicht, dass das Fehzeug schlecht ist!
Du solltest vielleicht einmal ins Zillertal fahren, dort wurde ein baugleicher Triebwagen mit neuen Sitzen und 2+1 Teiler ausgestattet. Warum sollte man so ein gelungenes Fahrzeug verschrotten, wenn es einfach eine neue Sitzanordnung und neue Sitze braucht, um wieder attraktiv zu sein.
Also irgendwie gefällt mir diese 2095. Wie wohl das aktuelle 2095er-Design aussähe, wenn die ÖBB sie so beschafft hätte. Naja zum Nationalparkzug der PLB passt die blutorange/creme-Variante schon viel besser. Übrigens gab es auch einen Vorschlag für eine blaue 1042er von SGP. Eine Lok wurde glaub ich in den Anfangsjahren tatsächlich so gestrichen. Doch die Farbe blau musste schlussendlich tannengrün und bei den später gelieferten Loks blutorange weichen.
MzB- 1099iger hat geschrieben:Na bitte bleibt´s mit dem 5090 Graffl hinterm Berg...... Bin heute mit dem Teil (5090.016) von Laube bis PB gefahren. Auf einem Sitzplatz darf aber nur einer Sitzen, der die Statur eines Asiaten hat. Ein Ami auf Besuch müßte auf Grund seiner Leibesfülle gleich 4 Sitzplätze beanspruchen, weil ein gegenüber hätte schon keinen Platz mehr mit seinen Füßen. Und die Sitze sind auch dermaßen unbequem, das selbst eine kuze Fahrt eine Zumutung ist. Platzverschwendung pur dieses Gerät! Meine Meinung-> Alle 5090iger sofort und bedingungslos verschrotten.
Nur weil die Sitze schlecht sind, heißt das nicht, dass das Fehzeug schlecht ist!
Du solltest vielleicht einmal ins Zillertal fahren, dort wurde ein baugleicher Triebwagen mit neuen Sitzen und 2+1 Teiler ausgestattet. Warum sollte man so ein gelungenes Fahrzeug verschrotten, wenn es einfach eine neue Sitzanordnung und neue Sitze braucht, um wieder attraktiv zu sein.
mfg 73-019
HALLO?
Weißt du eigentlich wofür es die Eisenbahn gibt? Zum Personen und Gütertransport. Wenn die Sitze Mist sind, dann weg damit oder neue Sitze rein. Ich stimme MzB- 1099iger voll zu. Der 5090 ist das größte Klumpat das auf der Schmalspurbahn unterwegs ist.
Denk nach! Ohne 5090er würde es Planverkehr auf Schmalspur in Österreich wohl nicht mehr geben! Die STLB überlegte um 1980 entweder Schienenbusse oder Autobusse und sie entschied sich für die Schienenbusse! Hätte die STLB keine Schienenbusse beschafft, gäbe es auch auf der ÖBB keinen 5090er. Nur weil die Sitze nicht sonderlich bequem sind, sind die Fahrzeuge noch lang kein Mist. Man kann sie ja "redesignen", was unter anderem die ZVB, aber auch die PLB (Bei der PLB weiß ich es aber nicht ganz sicher) tut bzw. tun wird. Und so ein redesigneter 5090 bzw. seine Artgenossen kann sicherlich noch bis 2025 im Dienst stehen!
so ein redesigneter 5090 bzw. seine Artgenossen kann sicherlich noch bis 2025 im Dienst stehen!
Ich würde eher sagen bis 2100 , wenn ich mir das andere Fahrzeugmaterial in Österreich so ansehe.
SO aber nicht heißen, dass das alte schlecht ist, bitte nicht falsch verstehen.
lg flo