Hallo Andreas,
ja, für die Diesellok habe ich das HF 110 Fahrwerk von Roco verwendet. Es ist vorne um etwa 10 mm gekürzt (müsste ich nochmal genau nachmessen

) und die Aufnahmen der Wasserkästen wurden entfernt. Bei Interesse kann ich den kompletten Umbau ja mal in einem neuen Thread beschreiben.
Die Fleischmann Kupplung habe ich an der original Kupplungsaufnahme der Lok angebracht: Zunächst den vorderen Teil (Trichter) abschneiden, dann eine senkrechte Bohrung 1mm (möglichst mittig) durch die Aufnahme machen, zuletzt wird die Aufnahme soweit abgefeilt, das nur noch etwa 3/4 der Bohrung übrig sind. In diese Art Klammer kann nun der Fleischmann Kupplungskopf 9570 von oben eingeschoben werden. Der Kupplungskopf kann so in der Höhe optimal justiert werden und hält normalerweise ohne Kleber, zur Sicherheit kann natürlich ein Tropfen Sekundenkleber nicht schaden!
Inzwischen habe ich meine Kupplungen aber alle ausgetauscht, da mir die Fleischmann-Kupplungsköpfe einfach zu teuer geworden sind. Letztes Jahr habe ich noch etwa 1,20€ pro Kupplungskopf bezahlt, jetzt sollen sie fast 1,80€ kosten. Da mach ich nicht mehr mit ...
Gruß
Thomas