wie ich heute in Lunz sehen musste, ist die Drehscheibe außer Gefecht.
Hab euch zum leichteren Verständnis mal ein Bild gemacht.
![Bild](http://img3.imageshack.us/img3/4896/drehscheibe.jpg)
Gruß Jochen
Moderator: Stephan Rewitzer
Das bestätigt auch, dass man öfters gehört hat, "Das Ding ist nimmer zu gebrauchen" oder "Sie lässt sich nimmer/kaum derdrehen" ...hw-mauer hat geschrieben:Insider behaupten die Drehscheibe ist falsch eingebaut* worden oder hat sich gesetzt, die Drehscheibenbrücke ruht nicht auf dem Königsstuhl sondern auf den Laufrädern und dem Drehscheibenlaufkranz und diese Teile sind verschmutzt und verrostet.
Ich denke, ich versteh' in Ansätzenhw-mauer hat geschrieben:Die Dampfloks der NÖLB werden deswegen nicht in Lunz gedreht, weil beim Bergabfahren auf der Kienberger Seite die Gefahr besteht das die Feuerbox nicht mehr Vollkommen von Wasser umspühlt wird.
Ist mir schon klar – aber das, weitergedacht, würde bedeuten:hw-mauer hat geschrieben:... darf nur das verwendet werden, Anlagen, Fahrzeuge, Gleise usw. wofür es nach der jährlichen Überprüfung einen gültigen Betriebsstätten-Genehmigungsbescheid gibt.
Was man nicht Drehen kann, kann man auch nicht Prüfen, und darf daher auch nicht verwendet werden.
- Es gibt auf jeder Strecke eine "Haupt"richtung (im Ybbstal eben konträr zur Kilometrierung) in der alle Fahrzeuge stehen ... und das ist nun seit Zeiten des Vereins in Richtung Lunz am See (ebenfalls auch 2093, 2190 und 2099).hw-mauer hat geschrieben:Die Dampfloks der NÖLB werden deswegen nicht in Lunz gedreht, weil beim Bergabfahren auf der Kienberger Seite die Gefahr besteht das die Feuerbox nicht mehr Vollkommen von Wasser umspühlt wird.
HW-Mauer
Wie schon ein paar Vorposter geschrieben haben, das Drehen hat unter einem derartigen Personaleinsatz stattfinden müssen, unter 4 Betrieblern und etlichen Fahrgästen/Fotografen ging´s praktisch garnicht, sodaß dann nicht mehr wirklich gedreht wurde!"Funktionstückigkeit" Drehscheibe