Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.
Moderator: Stephan Rewitzer
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 21. August 2009, 10:37
Nebenbei ist bei mir noch dieses Modell entstanden.
Länge 80mm, Breite 50mm, Höhe 60mm mit abgeschleptem Dach als 2. Unterstand.
Eure Meinung würde mich interessieren?
01Gmeinder01
Beiträge: 377 Registriert: 10. Juni 2009, 19:58
Beitrag
von 01Gmeinder01 » 21. August 2009, 17:08
Hallo Schmalspur-Fan,
sieht gut aus. Passt schön in nekleine Feldbahnanlage.
Wie werden die Tore? Beim Internetshop MVD (Schrauben, etc.) gibt es bewegliche Messingschaniere. In meiner Anlagenvorstellung Schmalspur H0e, Mittelgebirge in der Holztruhe habe ich an dem Güterschuppen solche Schaniere montiert. Den Schuppen habe ich mit Alex (hier im Forum A2M517 konzipiert, Alex hat davon Resinformen hergestellt. Wir haben den Schuppen so entworfen, das man daraus einen 1-2 oder....ständigen Lokschuppen, einen Güterschuppen oder einen offenen Schuppen herstellen kann.
Gruß Andreas
Burghard
Beiträge: 637 Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS
Beitrag
von Burghard » 21. August 2009, 19:26
Grüß Dich!
Sieht klasse aus!!! Wie sind die Maße der Einfahrt?
Grüße, Burghard
01Gmeinder01
Beiträge: 377 Registriert: 10. Juni 2009, 19:58
Beitrag
von 01Gmeinder01 » 22. August 2009, 05:59
Hallo Bernd,
habe noch ein Bild gefunden mit den Toren unseres Lokschuppens und den Messingschanieren.
Gruß Andreas
fairlie009
Beiträge: 2653 Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer
Beitrag
von fairlie009 » 22. August 2009, 08:28
das ist recht schön, was ich da sehe!
grüße
peter
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 22. August 2009, 10:28
Es werden auf alle Fälle Messingtore, mit einer beweglichen eigenkonstruktion.
Die Tormaße sind 30mm breit und 45mm hoch.
Eine IK paßt locker rein.
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 1. September 2009, 15:38
Inzwischen ist er grundiert.
garibaldi
Beiträge: 2373 Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Beitrag
von garibaldi » 4. September 2009, 13:06
Schöner Schuppen. Gefällt mir sehr gut.
Gruß
Andreas
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 4. September 2009, 15:48
Danke, muß mal dran weitermachen
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 7. September 2009, 13:31
Das Mauerwerk ist coloriert...
VI K
Beiträge: 360 Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von VI K » 7. September 2009, 13:56
Hallo,
Also das Mauerwerk gefällt mir richtig gut.
mfg
Sven
H0n3 und Nn7
VI K
Beiträge: 360 Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von VI K » 7. September 2009, 16:42
nichts zu danken aber wie hast du das mit dieser wichtechnik mit Tuch so hinbekommen?
mfg
Sven
H0n3 und Nn7
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 8. September 2009, 08:54
Nix Wischtechnik, die Steine sind aufgestempelt und einzelne dann noch mit dem Pinsel angemalt. Und dann noch etwas mit dem fast trockenen Pinsel drüber.
VI K
Beiträge: 360 Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von VI K » 8. September 2009, 12:29
Interesante Technik muss ich mal ausprobieren.
mfg
Sven
H0n3 und Nn7
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 8. September 2009, 13:18
Viel Spaß dabei.
Da brauchst du aber einen etwas festeren Schaumgummi zum Stempeln.