lackie79 hat geschrieben:hey Michael,
total geniale Lok! Will auch so eine für meine Fabrik haben!!! Was ist das für ein Modell genau? Hat es ein Vorbild? Welches BJ hat es? Ich kenne mich leider (NOCH) nicht so aus mit der Feldbahn.
LG André
Hallo André
Die Lok ist eine in der Jenbacher Maschinenfabrik (Tirol) gefertigte Feld- und Grubenbahnlok. Diese Lok fand und findet man überall in Österreich, wo es Feldbahnen und Grubenbahnen gibt und gab. Wegen ihrer Kleinheit und einfachen Bedienung war diese Lok überall geschätzt und hatte auch in einer Kleinwerkstatt überall platz. So zum Beispiel, um Bretterstösse vom Holzlageplatz in die Schreinerei zu fahren etc.
Die Vorbild-Lok hat die Typenbezeichnung JW20 und hat eine Leistung von 20 PS. Da die Lok aber sehr leicht ist, ist die Zugkraft eher bescheiden und das Anfahren mit schweren Zügen ist eine schwere Sache. Aus diesem Grund hat man die Lok auch immer für kleine Züge verwendet und sie sehr oft untertage eingesetzt, denn die Leistung zeigt sich dann in der Bewältigung von Steigungen sehr gut und dafür ist sie sehr gut.
Die Lok ist wegen ihrer Kleinheit und für ihren Grösser relativ grossen Leistung überall in der Welt geschätzt und tut heute noch weltweit in Stollen und Wasserwerken ihren Dienst, wie zum Beispiel auf den Kanarischen Inseln.
Die Lok hat ein Zweiganggetriebe und zum Fahren ein Variomat und kann so ganz fein, wie ein Spielzeug gefahren werden.
Unsere Vereins-Lok muss mit einer Kurbel angelassen werden.
Die Lok JW20 wurde seit 1950 bis ca. Ende der 90ger Jahre des letzten Jahrhunderts gebaut.
Die Lok hat ein Gewicht von 3,9 Tonnen und eine Maximalgeschwindigkeit von 9 km/h
Hier ein Foto unserer Lok, aus den 50ger Jahren:
Es grüsst
Björn der Feldbahnfreund