da haben wir nun ein Gehäuse in HO, das warscheinlich von M+F stammen dürfte und eine BR 89 in Spur Z.
Nun wollen wir mal sehen, ob wir daraus was vernünftiges für H0f zaubern können.
da haben wir nun ein Gehäuse in HO, das warscheinlich von M+F stammen dürfte und eine BR 89 in Spur Z.
Nun wollen wir mal sehen, ob wir daraus was vernünftiges für H0f zaubern können.
Hallo Schmalspur-Fan!
Könntest du mir bitte ein Foto der 89er ohne Gehäuse einstellen, zusätzlich bräuchte ich noch die Maße Länge(Motorende bis vorderstes Zahnrad), Höhe (Spurkranz bis Motoroberseite) und den Achsstand!
Danke dir schon jetzt dafür. Ich würde gerne eine Draisine motorisieren, und dafür benötige ich ein winzig kleines Getriebe.
Da mir das Gehäuse so nicht gefiel, Dach saß nicht richtig und eine Rückwand war grenzwertig eingepaßt, habe ich die Lok lieber nochmal zerlegt und die Farbe runtergeholt.
Schmalspur-Fan hat geschrieben:Hallo Draisinen-Fan,
hier das Bild.
Motorende bis vorderstes Zahnrad 26,5mm, aber ich denke, problemlos ist es auf 32mm zu kürzen, dann fällt dir der Antrieb nicht auseinander.
Höhe Unterkante Sprkranz bis Oberkante Motor 25,6mm.
Sieht ein bisschen aus wie eine Faller Lokomotive, die es in den 70er Jahren für Playmobil gab..
Vielleicht passen rädern eine N Lokomotive auch? Da sind meistens auch eine hübschere Steuerung und grössere Cylindern dabei..
Ich denke, dass man das Modell so lassen sollte wie es von M&F gedacht war.
(Mittlere Achse raus, Handrad für die Rauchkammertür und Lampenhalter)
Da hast du dann ein schönes historisches Modell das man nicht an jeder Ecke findet.
Wenn du aber ein Modell nach heutigem Standard willst würde das sowieso einem Neubau gleich kommen.
Bei deinen Fähigkeiten würde ich einen Abguss machen und an dem zu modifizieren beginnen.
Ein zweites BR 89 oder etwas Ähnliches(Besseres) wird sich sicher finden.
Gruß
Christoph
___________________________________________________________________________________________ Zum Beweis lässt er gleich einen Ketzerischen fahren, der sie noch nicht aus den Socken hebt, aber die Ohren wackeln ihnen schon ganz gewaltig.
naja, an einen Neubau habe ich eh schon gedacht...
Und eine zweite BR 89 steht auch schon im Schrank...
Aber ich denke eigentlich, das ich sogar die mittlere Achse drin lasse, denn um einen B-Kuppler draus zu machen, sind mir die Achsen dann doch ein bisschen weit auseinander.