Liliput Neuheiten 2010

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Liliput Neuheiten 2010

Beitrag von garibaldi »

Auf der Homepage kann der aktuelle Neuheitenkatalog heruntergeladen werden.

http://www.liliput.de/downloads/Lili_Neuh_2010.pdf

Die Pendelzüge kommen und die U wurde überarbeitet. Außerdem Varianten der kleinen Diesellok. :lol:
Gruß
Andreas
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

:eek: WooooooooooW, da gibts viel H0/e Neuheiten, endlich auch eine BWB Lok und den Lupo, na ich bin gespannt wann die Sachen alle rauskommen. :rolleyes:
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Hallo!

Wirklich tolle Neuheiten, muss ich wirklich sagen. Da hätte sich Roco was abschauen können von denen...

@djroby:
Schau mal; Rollwagen kommen auch wieder :wink:
looploop
Beiträge: 171
Registriert: 22. Oktober 2008, 17:28
Wohnort: Linz

Beitrag von looploop »

:eek:
mir hats auch die Schuhe ausgezogen… :rolleyes:
Die BWB will ich sicher auch!
Lupo und co aus dem Zillertal gefällt mir auch, bin gespannt wie lange Lilliput für die Umsetzung braucht. Hab zwar modellmäßig mit den Zillertalern weniger am Hut, aber…

Schön daß sich etwas tut!
Grüße looploop
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

Auf den Lupo bin ich gespannt, wie der im Finish wird. :hechel:
Die D12 bekommt ein funktionierendes Warnlicht am Dach, auf das bin ich auch schon gespannt. :hechel: :hechel: :hechel: :hechel:
Und endlich wieder Rollwagen der ÖBB.
Da werde ich gleich mit 10 zuschlagen. :hechel: :hechel:
Da diese Sachen sicher nicht so schnell alle kommen und Roco so wenig bringt, werde ich da halt alles kaufen. :cool:
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Liliput Neuheiten

Beitrag von MzBFan »

Alle Achtung ! Ich bin begeistert :pro: :pro:
Hoffentlich liest Roco hier mit, mein Modellbahn-Budget wird auch zum größten Teil bei Liliput landen und wenn das bei einigen Hundert Schmalspurfreunden so ist, dann wird es Roco spüren.
Allerdings befürchte ich, dass die angekündigten Liliput Neuheiten teilweise erst 2012 kommen :frown:
Gruß aus Kassel

Heinz
DieterWesselBuskool
Beiträge: 599
Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51

Beitrag von DieterWesselBuskool »

Mich interessiert die D 16, hatte ich eigentlich schon immer mal gewünscht, weil so wenig Ecken und Kanten.
Könnte man auch gut umarbeiten.
Gruß Dieter
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Re: Liliput Neuheiten

Beitrag von djroby63 »

MzBFan hat geschrieben:Allerdings befürchte ich, dass die angekündigten Liliput Neuheiten teilweise erst 2012 kommen :frown:
Du sagst es, da können wir ein bisserl drauf sparen. :grin:
In der Zwischenzeit kaufe ich mir etwas anderes, gell. :wink:
Da hast du den Lupo gleich drin. :wink:
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Neuheiten

Beitrag von MzBFan »

Genau, Robert - so ist das geplant :lol:
Gruß aus Kassel

Heinz
Shadow
Beiträge: 511
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Nicht schlecht die Neuheiten! Endlich wieder ÖBB Rollwagen und die U der BWB muss ich mir jetzt auch nicht selbst zusammenbasteln!

Aber der Wendezug...alle Achtung da will wohl jemand Halling zuvorkommen! Aber mir solls recht sein solang Preis und Qualität stimmt!

lg, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
steyrtal17
Beiträge: 709
Registriert: 4. März 2008, 19:51
Wohnort: Linz, OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von steyrtal17 »

Donnerwetter!

Liliput fährt ja ganz schön auf, aber auch in H0!

Auch die SLB Zweiachser sind super, die werd ich mir auch zulegen müssen, so wie alles andere halt :wink:
Lg Max

Blutorange ist meine Lieblingsfarbe :wink:
1099.008
Beiträge: 275
Registriert: 3. August 2007, 19:51
Wohnort: Leipzig

Beitrag von 1099.008 »

Hallo,

also ich bin über die Neuheiten von Liliput positiv überrascht. Da ist mehr für mich dabei als bei den Roco-Neuheiten. :grin: Es freut mich, dass die U wiederkommt, der Wendezug der Zillertalbahn und die Rollwagen der ÖBB.
Wo ich mir nur eine Frage stelle, dass betrifft die Zweiachser der SLB. Die Wagen sollen anscheinend dem Schema der Krimmlerwagen angepasst werden, die PinzgauSchenke dann in rot/beige (wenn ich das richtig erkannt habe). Ist das auch in 1:1 geplant.

Ich bin zufrieden, werd in den nächsten Wochen meinen Geldbeutel stark vergewaltigen müssen. Ein großes Dankeschön an Liliput, da kann Roco noch so einiges lernen.

MfG 1099.008
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Ich find es beachtlich, dass Liliput bei der U das Fahrwerk komplett überarbeitet.
Wirkt für mich irgendwie so, als würde Liliput den H0e Bereich ins neue Jahrzehnt führen wollen.
Der Rollwagen ist auch toll. Den werd ich mir bestimmt zulegen, weil der bestimmt auf der MZB gelaufen ist.
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

So, ich habe mal alles österreichische schmalspurige beim Ötscherbären bestellt. :grin:
:lol: :lol: Der war ganz erstaunt das ich schon Liliput Neuheiten bei ihm bestellt habe, obwohl er noch keine Info hat. :lol: :lol: :lol:
Ich habe es mal bei ihm deponiert und warte jetzt mal 2 Jahre bis was geliefert wird. :lol: :lol: :lol: :lol:

@St.Sebastianer
Glaube nicht das er die "BEZAU" überarbeitet, siehe Uh. :lol: :lol:
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Steht ja im pdf:
"komplett überarbeitetes Fahrwerk"
52 2006
Beiträge: 169
Registriert: 28. Dezember 2006, 18:24
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Habt ihr das gelesen?

Beitrag von 52 2006 »

Habt ihr das gelesen?
Im Laufe des Jahres 2010 werden viele Liliput-
H0e-Fahrzeuge mit der Kupplungsaufnahme nach
NEM 355 ausgestattet und mit dem Standard
H0e-Kupplungskopf ausgeliefert. Die Aufnahme
nach NEM 355 gestattet einen Tausch mit han-
delsüblichen N-Kupplungsköpfen. Im Herbst 2010
wird LILIPUT auch eine H0e-Mittelpufferkupplung
(System Kadee) passend zu NEM 355 ausliefern.
Abkehr von den bisherigen Kupplungen? Kadee finde ich ja interessant.
kondensierte Grüße,

Stefan

Kondenslok.de

Bild

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.)
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

St.Sebastianer hat geschrieben:Steht ja im pdf:
"komplett überarbeitetes Fahrwerk"
Na wer´s glaubt. :lol: :lol:
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

djroby63 hat geschrieben:
St.Sebastianer hat geschrieben:Steht ja im pdf:
"komplett überarbeitetes Fahrwerk"
Na wer´s glaubt. :lol: :lol:
Das glaub ich eher als das Roco die Rollwagen überarbeitet hat. :rofl:

Gefällt mir auch sehr was ich da sehe!
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Franz Straka
Beiträge: 1179
Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz Straka »

Hallo Schmalspurfreunde!

Ich glaube kaum, besser es ist sicher, dass Liliput die Wendezüge nicht machen wird. Liliput hat nur den Auftrag vom Zillertal und nicht jenen von der SLB bzw. falls diese auch auf die Murtal kommen. Herr Mackinger hat diesen Auftrag nicht an Liliput vergeben. Liliput wollte mit muss diesen Triebwagen machen, doch die rechte aller anderen Bahnlinien wurden auch an die Generalvertretung nicht vergeben (Dolischo).

Da wird noch viel Wasser die Donau herunter laufen, bis das Modell laufen lernt von Liliput.

schöne Grüsse

Franz Straka
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

Wenn sie das Fahrwerk der Bh überarbeiten, können sie ja gleich die Caprotti Steuerung der Uh samt richtigem Rahmen auch machen, also ich kann´s mir nicht wirklich vorstellen. :wink:
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
Antworten