Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.
Moderator: Stephan Rewitzer
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 14. Dezember 2009, 12:40
Hallo,
ein zweiter 4-achs. Schmalspurtriebwagen entsteht als Free lance Modell.
Ausgangsbasis ist das bekannte Kato Triebwerk
und ein Gehäuse des Piko VT135, bzw. M140
Der mittlere Dachstreifen ist entfernt
das Gehäuse ist insgesamt zerlegt
und probehalber zusammengestellt
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 15. Dezember 2009, 16:49
Hallo,
inzwischen ist das Gehäuse längst verklebt,
ein Mittelsegment rausgeschnitten
und der Rest wieder zusammengefügt worden, so das er jetzt noch eine Länge von ca. 100mm hat.
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 19. Dezember 2009, 11:17
Inzwischen hat das Dach die ersten Spachtel- und Schleifarbeiten hinter sich.
Bob
Beiträge: 331 Registriert: 2. August 2008, 09:50
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Beitrag
von Bob » 19. Dezember 2009, 20:05
Hallo Schmalspurfan!
Unbedingt weiter machen und berichten!
Hatte selbst schon die Idee für sowas, wollte evtl einen TT Personenwagen nehmen. Hab dann aber das Gehäuse doch ganz selbst gebaut. Aber deine Idee ist auch sehr gut - vor allem die Umsetzung überzeugt. Bin gespannt wie sich das Fahrwerk einfügt.
Gruß Bob
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 21. Dezember 2009, 13:30
Hallo Bob,
erst muß mal das Gehäuse fertig werden. Da gibt es noch einiges zu spachteln und zu schleifen.
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 29. Dezember 2009, 14:05
Hallo,
inzwischen sind alle überflüssigen Öffungen unter den Türen, sowie an den Frontseiten verschlossen, verspachtelt und verschliffen worden.
Mit dem Fahrwerkgeht es ab Mitte Januar weiter, Neujahr gehts erst mal ne Woche zum Skifahren nach Österreich.
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 19. Januar 2010, 16:46
Hallo,
inzwischen ist der erste Formenteil fertig und auch die Gieß- bzw. Entlüftungstrichter angebracht.
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 27. Januar 2010, 16:45
Hallo,
der erste Abguß ist gemacht.
GSB
Beiträge: 2235 Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Beitrag
von GSB » 27. Januar 2010, 18:14
Sieht ja schon mal echt gut aus!
Wird der dann auch zu bestellen sein? Könnte ich mir in GSB-gelb gut vorstellen...
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 28. Januar 2010, 14:07
Hallo GSB,
ja, den gibt es dann auch zu bestellen. Aber eigentlich nur als FM.
Brauchst du einen Bausatz?
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 28. Januar 2010, 16:15
Hallo,
so, nun ist auch das Fahrgestell soweit fertig.
Der Drehgestellabstand ist auf 60mm vergrößert worden. Es fehlt noch die Stromführung vom Laufdrehgestell zum Motor, aber das ich ja nicht das Problem.
VI K
Beiträge: 360 Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von VI K » 28. Januar 2010, 16:48
He super den Triebwagen werd ich mir irgendwann dieses Jahr wohl bestellen, kann man eigentlich bei dir im Auftrag Gussteile Herstellen Lassen?
mfg
Sven
H0n3 und Nn7
Blindschleiche
Beiträge: 68 Registriert: 8. April 2009, 13:03
Wohnort: Wiesengrund OT Trebendorf
Beitrag
von Blindschleiche » 28. Januar 2010, 20:35
Der sieht echt klasse aus!
Glückwunsch zu so einem tollen Modell!
Wie viel wird denn dann so ein Bausatz bei dir kosten?
Gruß Maik
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 29. Januar 2010, 12:43
Hallo Sven,
schreib mir mal ne mail, was du gegossen haben willst, möglichst mit Bild, dann kann ich mal sehen, was ich für dich machen kann.
modellbauwerkstatt-halle@web.de
Hallo Maik,
eigentlich wollte ich das Modell nur als Fertigmodell anbieten...
Aber warum nicht auch als Bausatz?!
Ich habe es aber noch nicht durchkalkuliert.
GSB
Beiträge: 2235 Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Beitrag
von GSB » 30. Januar 2010, 08:40
Schmalspur-Fan hat geschrieben: Hallo GSB,
ja, den gibt es dann auch zu bestellen. Aber eigentlich nur als FM.
Brauchst du einen Bausatz?
Hallo Bernd,
das Fahrweg etc. sollte komplett montiert sein, der Aufbau wäre mir aber unlackiert mit losen Fenstern / Zurüstteilen lieber, da kann ich das Modell einfacher in meinen "Privatbahn-"Farben lackieren.
Denke mal hier im Forum bzw. auf dem Schmalspurmarkt gibt es einige Leute, die auch noch gerne diese Lösung hätten...
Gruß Matthias
Willy Werkel
Beiträge: 229 Registriert: 24. Mai 2009, 12:00
Wohnort: Brandenburg
Beitrag
von Willy Werkel » 30. Januar 2010, 09:33
Guten Morgen,
Denke mal hier im Forum bzw. auf dem Schmalspurmarkt gibt es einige Leute, die auch noch gerne diese Lösung hätten...
Diese Lösung ist in meinen Augen die einzig richtige! Nach welchem Farbschema sollte das Modell denn sonst lackiert werden?
Ich würde sogar soweit gehen, das man den Bausatz generell auch ohne Fahrwerk anbieten sollte. Der Ein oder Andere ist mit den Fahreigenschaften der Kato-Fahrwerke sicherlich nicht 100%ig zufrieden und einige würden sich bestimmt auch mehr am Vorbild orientierte Drehgestelle wünschen ...
Gruß
Thomas
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 30. Januar 2010, 12:27
Hallo,
ok, dann werde ich ihn mal durchkalkulieren, was er als Bausatz kosten würde, mit und ohne Fahrwerk.
Allerding ist die Bodenplatte nun so gebaut, das der Kato-Antrieb genau paßt.
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 1. Februar 2010, 13:32
Hallo,
so, der Bausatz würde 89,-€ kosten.
Ohne Fahrwerk 25,-€ weniger, ohne Weinert Trichterkupplungen 6,-€ weniger.
Preis für das Fertigmodell folgt in Kürze.
Bestellungen bitte auf:
modellbauwerkstatt-halle@web.de .
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 12. Februar 2010, 10:50
Hallo,
die ersten beiden Gehäuse sind fertig lackiert. Mal sehen, wann die Decals kommen, dann geht es weiter.
In BSB Lackierung...
...und grün.
peter
Beiträge: 57 Registriert: 15. Dezember 2003, 17:49
Wohnort: Aigen/Ennstal
Beitrag
von peter » 12. Februar 2010, 12:57
Hallo Bernd! Schauen cool aus, deine Exponate
gruß Peter