Hallo Matthias,
GSB hat geschrieben:Ob so eine große Lok auch die recht engen Roco-Radien befahren kann???
Nein,denn der Roco Standartradius in
H0e ist 261,8mm.
Bei Bemo ist der Standartradius
von H0m 330mm und der nächst größere Radius ist dann 376mm ---der passt dann.
Aber mit Flexgleis geht das oder zumindest zB im Bahnhofsbereich zum Rangieren und Vorführen auf der normalen,vorhandenen Anlage.
So werde ich es machen bei mir in H0e.
Und wie wirkt die im Vergleich zu den "normalen" H0e-Modellen oder gar der D11???
Na riesig---wie im Original auch---ist halt eine Regelspurlok auf schmalen Sohlen.
Dafür aber ein einzigartiges Kuriosum auf deutschen Schmalspurgleisen,
zudem ein erfolgreiches dazu,
sonst würden diese Maschinen auf der HSB längst nicht mehr laufen.
Hatte mal Bilder des Originals gesehen, da wirkte alles irgendwie unproportional...
Gruß Matthias
Klar,aber besser kann man den Unterschied zwischen Regelspurgröße und Schmalspur wohl kaum auf einem Gleis zeigen---OK,das 3-Schienen Gleis geht auch.
Google mal nach Bildern der HSB------------die sieht vor den 4-achsigen,roten Personenwagen garnicht so schlecht aus,finde ich.
Auf jedenfall eine willkommene Neuheit von einem zusätzlichen Hersteller.
Und wer weiß,
wenn es ein Erfolg wird,
könnte Brawa durchaus auch mal an andere Modelle denken im H0e/H0m Schmalspursektor,oder???
Schließlich haben die es auch mal im LGB-Maßstab versucht----also durchaus experimentierfreudig!!!!
Und wer weiß schon was 2011 kommt,wenn das Modell Erfolg hat????
Denkemal bei Erfolg der Harzbahnkamele ist sicherlich noch viel möglich.....................siehe auch Roco und Liliputs Wiedereinstieg in H0e mit neuen Modellen (Mh.6,D11,HF110 usw) und Wiederauflagen(1099er etc)
Gruß
Michael