djroby63 hat geschrieben:Ist euch bei dem Neuheitenprospekt schon aufgefallen, wenn ihr kurz vor die H0/e Neuheiten scrollt, H0 Schweizer Kieswagen statt mit der Schweizer-Fahne, mit der Österreichischen gekennzeichnet ist.
Hallo djroby63,
die habe die politische Entwicklung für 2012 schon vorweggenommen: Da wird die SBB der ÖBB unterstellt und eingemeindet.
Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
schön, das die U wieder kommt ... und dann auch noch mit einem verbesserten Fahrwerk ... ach ne es stand ja überarbeitet, aber warum soll es nicht besser werden ????
Wie sieht es bei euch aus: ich habe einige U's mit murkeligen Fahreigenschaften ... ein Fahrwerk-Upgrade wäre hier etwas vernünftiges ... billiger als eine neue Lok zu kaufen. Ich habe eine diesbezügliche Anfrage an Liliput gestellt ... mal sehen was sich da tut.
Ihr solltet das Gleiche tun, wenn es für euch interressant ist ...
schön, das die U wieder kommt ... und dann auch noch mit einem verbesserten Fahrwerk ... ach ne es stand ja überarbeitet, aber warum soll es nicht besser werden ????
Wie sieht es bei euch aus: ich habe einige U's mit murkeligen Fahreigenschaften ... ein Fahrwerk-Upgrade wäre hier etwas vernünftiges ... billiger als eine neue Lok zu kaufen. Ich habe eine diesbezügliche Anfrage an Liliput gestellt ... mal sehen was sich da tut.
Ihr solltet das Gleiche tun, wenn es für euch interressant ist ...
MfG Jo.
liliput/bachmann hat einen recht guten ersatzteilservice => man kann sicher wie bisher auch für die neuen U's chassis oder teile davon einzeln kaufen. falls sie wirklich besser werden, hätte ich auch die eine oder andere U oder U-variation zum umrüsten. stellt euch vor, eine U, die wie die neuen VL (ZB oder StLB) fahren... >träum<
ich habe heute Nacht vom deutschen Händler meines Vertrauens (im Mostviertel habe ich natürlich auch einen ) eine Neuheitenliste bekommen. http://www.puerner.de/shop3/n-1/n-1897/n-1920
Diese Preise werden Liliput helfen den Marktanteil bei der H0e Schmalspur deutlich zu steigern...............
Ersatzteile haben so ihren Preis ... ein komplettes Ersatz-Fahrwerk kostet sicher so viel, wenn nicht gar mehr, wie eine neue Lok ... daher meine Anfrage an Liliput nach einem kostengünstigen Upgrade ... leider bisher noch keine Antwort ...
Da ich gerade im Aufbau meiner Anlage bin, wäre es schön die Mindestradien der D15, sowie von Mittel und Steuerwagen zu kennen.
Lt Liliput Katalog hat der Steuerwagen eine LüP von 212mm, auch weiß ich nicht ob der Gleisabstand von 46mm im Bogen ausreichend ist.
Sollte mir da jemand helfen können wäre ich sehr froh.
Wenn du dir aus Karton die Maße ausschneidest und über den Bogen legst wirst du das seitliche ausscheren ermitteln können.
Und zum Mindestradius, wird sicher der Roco Standardbogen werden, wie bei allen Modellen.
L.G. aus Wien
Robert
Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Wenn die Preise wirklich 110 euro werden für eine normal fahrenden U, dann ist Umrüsten keine Frage. Kauf ich mir gleich 'ne neue BWB ausführung und den alten bleibt auf 'm Abstellgleis oder als Denkmal irgenwo, aber ohne Decoder..
Ist wirklich ein Schnäppchen.. Ich hoffe nur dass es keine 3 Jahre dauert bis diese Loks eintreffen.
ich habe heute Nacht vom deutschen Händler meines Vertrauens (im Mostviertel habe ich natürlich auch einen ) eine Neuheitenliste bekommen. http://www.puerner.de/shop3/n-1/n-1897/n-1920
Diese Preise werden Liliput helfen den Marktanteil bei der H0e Schmalspur deutlich zu steigern...............
Boaheh, Heinz jetzt lese ich erst das der Lupo nur 110.- kostet.
WooW, das ist ja der Hammer auch die 298er ist nicht teuer.
L.G. aus Wien
Robert
Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.