lonesome hat geschrieben:Neuheiten einfordern, und dann auf den Ramsch warten. Wird das langfristig gut gehen?
Was mich da von Roco nervt: Alte Formen mit neuen Farben *gähn*
PS: Nen Prellbock hat Roco noch immer nicht für die Startpackung lol
Hi!
Bei den Preisen??? Wunderts dich?? Es hat doch net jeder einen Goldesel daheim im Garten stehn.. Du schon???
Wäre der Preis "etwas" vernünftiger, eben wegen den von Dir angesprochenen "Farbneuheiten in alter Form" , würden mehr Leute kaufen. Da verdient Roco noch was, der Zwischenhändler (zb. wir im Museum, der allseits geliebte "Ötschabär" in Wieselburg) und den Kunden freuts..........
Dann sollten mal ALLE 1099 (auch die Altkasten) auf den Markt kommen, jeweils ein 3er Wagenset in Jaffa, in braun und in Valousekfarbgebung... Dazu noch jeweils 3 einzelne Wagen mit anderen Nummern und die Welt wär für die meisten hier in Ordnung.
Für Steytalbahnfans ein paar Wägelchen, die passenden Loks, auch hier wäre genügend Geld zu holen, so bleiben dies Fans der Steyrtalbahn nur extrem teure und aufwändige Selbst- und Umbauten.....
Dazu fehlen noch ein Gleissystem nach österreichischer Bauart mit den schlanken Weichen und den entsprechenden Schwellen (das soll aber bei der Konkurenz bald erscheinen...

), dann könnte Roco getrost den H0 bereich zusperren und mit H0e sich eine goldene Nase verdienen...
