ich hab mir gerade den halling-vario-antrieb vorgestellt - hab eine draisine in ho, eine in hoe, und außerdem einen ho-vw-bus damit motorisiert... sollte also eigentlich auch in die matchbox-lok passen...
und die spurweite kann man im zweifelsfall auch noch ändern
Hallo,
bei Conrad gibt es neuerdings 2 KATO-N-Fahrwerke, das 2achsige kostet 19,95 und hat eine LÜK von 54 mm und einen Achsstand von 28 mm, Katalog-Nr. 246473-65. Da gibt es sogar freien Durchblick im Führerhaus
Hier http://www.kostenloses-forum.com/board/ ... ,1465.html
habe ich mal die Ergebnisse meiner Schmalspur-Stöberei im neuen Katalog verewigt.
Nein, ich krieg keine Prozente, aber wenn ihr was bestellen wollt und dies über diese Seite macht: http://www.themt.de/mr-000-49.htm
hat wenigstens ein Modellbahner was davon. Stöbern dort lohnt übrigens auch, Thomas Hey'l ist in der IIm-Szene kein Unbekannter und hat eine Menge interessanter Infos zur Schmalspurbahn zusammengetragen.
Wow, die Lok sieht aber besser aus als ich erwartet habe, als Fahrwerk würde ich gerne wieder ein Stangenfahrwerk der V60 nehmen, mal sehen wann Conrad die Hobbytrainloks raus ramscht.
Die Kato-Fahrwerke sind sehr klein, fahrt jemand schon mit dem Zweiachser?
Zu Weihnachten gab es endlich das Fahrwerk für die Lok.
Das Gehäuse ist jetzt auch rot geworden war irgendwie wirtschaftlicher. Der Schienenbus im Hintergrund geht jetzt auch endlich mal in die Endphase.
Das Fahrwerk stammt von der V60 Hobbytrain und war vor Weihnachten im Abverkauf, die Lok ist ein bisschen breiter als das Lichtraumprofiel so kann die Lok leider nicht am Bahnsteig fahren. :-(
Gruß Sven
Ja das Fahrwerk ist von Hobbytrain und die Lok fährt noch analog.
Die Lok ist leider wirklich dick, zu dick um in meinem Bahnhof umzusetzen da sie am Bahnsteig hängen bleibt.
also wenn das fahrwerk schon analog so sauber läuft, nicht schlecht!
was die breite angeht: na und? ich denke die arbeit machts und die idee zählt. und da ist es doch wiklich klasse anzusehen was aus vermeintlichem spielzeug rauszuholen ist.
wer die tage mal meine "bierrohlinge" vorstellen. leider noch ohne fahrwerk, aber "anders"
Hallo Sven,
die Lok ist wirklich schön geworden. Habe das Projekt von Anfang an verfolgt. Kannst Du die Aufstiege nicht etwas kürzen und vorne die Front im unteren Bereich etwas schmaler Schleifen?
Mal sehen ob ich an der Lok noch was mache. Das Material ist ziemlich hart! Ich wollte erst die Aufstiegsleitern komplett entfernen habe es aber dann gelassen.
Die Lok könnte unten etwas mehr Luft vertragen, mal sehen ob ich das Problemmal löse.
Gruß Sven
Man könnte das vergammelte gelb lassen, den Rest blankes Metall und Rost. Dann wäre das eine alte Industrielok für "schwere" Güterzüge (Rollwagen, Rollbockzüge). Zugkräftiges Fahrwerk einen gepflegten Glockenankermotor... wär das was. Etwas exotisch und total schmalspurig.
Meine Matchbox-Lok hat die große Eisenbügelsäge zu spüren bekommen. Nun ist sie deutlich schmaler und hat vorn und hinten weniger Überhang. Der Unterbau nimmt ein Hobbytrain-Fahrwerk auf. Jetzt fehlen noch Griffstangen und Fenster. Nach der zweiten Dosen-Lackierung können Details hervorgehoben und der Innenraum farblich abgesetzt werden. Und dann könnte man wirklich überlegen wie Spuren eines Jahre langen Gebrauchs die Fabrik-Neue wieder vertreiben ...
Grüsse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.