Änderung des Uh Fahrgestells von Liliput/Bachmann

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Änderung des Uh Fahrgestells von Liliput/Bachmann

Beitrag von djroby63 »

Hallo Hobbykollegen

An die Frage von mir an Liliput ob Änderungen am Uh Fahrgestell gemacht werden, habe ich folgendes Mail erhalten:

Vielen Dank für Ihre Mail und Ihre Vorschläge, die wir an die entsprechende Abteilung im Haus weitergeleitet haben.

Zu Ihrer Frage: da der Unterschied am Fahrgestell zwischen diesen beiden Loktypen nicht so gross ist wurde dieser Kompromiss gemacht. Bei einer Überarbeitung des Fahrgestells werden Unterschiede eingearbeitet.

Ist das nicht eine gute Nachricht? :rofl: :rofl:
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
markus82
Beiträge: 279
Registriert: 30. September 2006, 08:15
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von markus82 »

Abwarten! Die Unterschiede sind ja ziemlich groß.
Ich habe mir das Liliput-Modell nicht gekauft und mich für den Kröss-Umbausatz entschieden.
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

In der MBW stand auch etwas darüber, das Liliput das Fahrwerk so konstruiert, das später auch eine richtige Uh gebaut werden kann.
Gruß
Andreas
daan
Beiträge: 357
Registriert: 11. November 2009, 18:24
Wohnort: Goes (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von daan »

Ich hab den BWB version der Lok, da ist wegen das total schwarze Fahrwerk den Aussenrahmen bei normalen Fahrt kaum auffallend.
Nanu, wenn mann weiss wie die originelle Lok aussieht und mann beobachtet das Modell beim Stillstand, dann seht manns aber.

Ist aber meinetwegen nicht so Beschwerlich. Wenn's nicht sein muss dan lieber nicht, aber es ist wie gesagt beim Fahrt kaum zu sehen..

Lilliput nehmt sich aber mühe jetzt ein gutes Fahrwerk zu bauen, laut Brochure sind die Achsen jetzt in Bronze gelagert. Meine BWB würde sich freuen denn den U40 die ich jetzt im Betrieb habe ist leider schrott.. :frown:

Wenn dann auch den Uh der BWB ein korrektes Fahrwerk bekommt muss ich ja den Finanzen etwas dehnen um diese auch noch zu haben.. :lol:

Gruss Daan.
Antworten