
Begegnung zwischen normalspurigem Nahverkehr und Lößnitzgrundbahn im Bhf. Radebeul Ost. Auch ICEs können an dieser Stelle zusammen mit Dampfloks abgelichtet werden.

Am Ausgangspunkt der Lößnitzgrundbahn im Bahnhof Radebeul Ost wurde ein Museumszug mit 99 791 aufgestellt.

Hinter der Lok stehen zwei Güterwagen auf Rollwagen aufgeschemelt.

Der Zugführerwagen P 1439K der königl. sächsischen Staatseisenbahnen.

Vierachsige Museumswagen.

Beim Heizhaus Radebeul Ost wartet 99 1761-8 auf ihren Einsatz vor dem Vormittagszug nach Moritzburg.

Noch einmal 99 1761-8 im besten Licht.

Mit einer mächtigen Dampfwolke setzt sich der Zug in Bewegung, um zum Bahnsteig vorzufahren.

Durch Radebeul fährt die Lößnitzgrundbahn am Straßenrand entlang.

Mittags in Moritzburg. Das Bahnhofsgebäude wurde schon sehr liebevoll restauriert, das Schloss am anderen Ende des Ortes ist derzeit aber größtenteils eingerüstet.

An diesem strahlend schönen Frühlingstag ist die Fahrt im offenen Aussichtswagen ein besonderer Genuss!

Beim Heizhaus in Radeburg, am Wasserkran werden die Vorräte für die Rückfahrt ergänzt.

Blick in den Führerstand der 99 1761.

Zurück in Radebeul: An der Haltestelle "Weißes Ross" kreuzt die Lößnitzgrundbahn die Meißner Straße und die Dresdner Straßenbahnlinie 4. Ein besonderes Glück wäre an dieser Stelle natürlich eine wartende Straßenbahn.
Noch mehr zu sehen gibt es in der Fotogalerie:
http://www.schmalspur-fotos.at/thumbnails.php?album=438
Noch mehr aus der Gegend in den nächsten Tagen!