Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.
Moderator: Stephan Rewitzer
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 10. Juni 2010, 15:47
Hallo,
nun sollen 2 Schotterwagen der sächs. Schmalspurbahnen aus Bausätzen der ehem. Fa. Gi-Modellbau entstehen.
Die Platine und die Kleinteile
Auf der Rückseite der Seitenwände wird zuerst die "Mechanik" für die Klappen angebracht.
Kenny
Beiträge: 340 Registriert: 7. Mai 2009, 18:04
Wohnort: Klosterfelde / Barnim
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kenny » 10. Juni 2010, 20:41
Nur eine Anmerkung
Auch wenn auf dem Beipackzettel von GI groß steht
"Schotterwagen sächs. Schmalspurbahnen in H0e"
Wollte ich mal klug tun und sagen
es sind doch Mansfelder Wagen !!!!
Aber so ist das auch mit Beipackzetteln
Bei Fragen wenden sie sich an ihren Arzt oder Apotheker
Für rechtschreibfehler und textfehler übernehme ich keine verantwortung
sie sind auch nicht zur nachahmung empfohlen!
schöne grüße aus Brandenburg
Jan
KOW / Oberwiesenthal
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 11. Juni 2010, 09:59
Hallo Kenny,
ich kenne die Dinger ja eigentlich auch als "Mansfelder Schotterwagen", aber ich glaube, ich habe die Dinger auch mal auf sächs. Schmalspurstrecken gesehen...
97-19-67
Beiträge: 8 Registriert: 7. Juni 2010, 18:35
Wohnort: Olbersdorf
Beitrag
von 97-19-67 » 11. Juni 2010, 14:48
Hallo Schmalspur-Fan und Kenny
Die Wagen kommen allesamt aus Mansfeld und wurden dort zum Rohsteintransport genutzt. Nach der Wende wurden einige zu Schotterwagen umfunktioniert und bevölkern seit dem nicht nur Sachsens Schmalspurgleise.
mfg der Toni
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 11. Juni 2010, 14:49
Hallo Toni,
oh danke für die genaue Erläuterung.
Kenny
Beiträge: 340 Registriert: 7. Mai 2009, 18:04
Wohnort: Klosterfelde / Barnim
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kenny » 11. Juni 2010, 16:05
Mir ist schon klar wo die Wagen her stammen !
und das sie seit ca 1990 neue Aufgaben bekommen haben !
so bleiben sie wenigstens erhalten und verschwinden nicht so einfach !
Für rechtschreibfehler und textfehler übernehme ich keine verantwortung
sie sind auch nicht zur nachahmung empfohlen!
schöne grüße aus Brandenburg
Jan
KOW / Oberwiesenthal
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 11. Juni 2010, 16:23
Die Bühnen sind an allen seiten montiert.
gronauer
Beiträge: 115 Registriert: 24. Mai 2010, 20:33
Beitrag
von gronauer » 12. Juni 2010, 10:01
Hallo Bernd!
Macht einen echt guten Eindruck, leider nur der falsche Maßstab
Gruß
Manfred
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 12. Juni 2010, 10:24
Hallo Manfred,
aber nur für manche Leute...
Privatbahner
Beiträge: 424 Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
Wohnort: 1210 Wien
Beitrag
von Privatbahner » 12. Juni 2010, 21:22
Hallo Silvio,
wenn ich die Bilder von den Schotterwagen so ansehe, fällt mir der Beitrag "Hilfe meine Diema rostet!" bei den Buntbahnern ein.
VG Rudi
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 14. Juni 2010, 11:11
Hallo,
danke für die Bilder. Die Farbgebung ist dieses Mal aber nicht meine Aufgabe.
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 15. Juni 2010, 13:21
Hallo,
inzwischen sind die Bühnen montiert.
und die Bodengruppe ist gerade am entstehen.
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 16. Juni 2010, 16:47
Hallo,
so baulich sind die Wagen fertiggestellt.
Die Bodengruppen sind fertig,
und montiert.
Die Sattelböden sind inzwischen ebenfalls drin und die Drehgestelle fertig.
Noch grundieren, fertig.
gronauer
Beiträge: 115 Registriert: 24. Mai 2010, 20:33
Beitrag
von gronauer » 16. Juni 2010, 21:19
Hallo Bernd!
Wäre fein, das Modell auch auf Fotos mit der Grundierung, von allen Seiten zu sehen.
Dann bekommt man einen guten Gesamteindruck von dem schönen Modell
Danke
Manfred
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 17. Juni 2010, 09:30
Hallo Manfred,
ich versuche dran zu denken.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715 Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Beitrag
von sio-schmalspur » 17. Juni 2010, 20:56
Hallo Bernd !
Also wenn ich mir Dein Schaffen so anschaue werde ich echt neidisch...
Farbgebung: Ich würde nur etwas grau draufhauchen und schon sehen Sie so aus wie auf meinen Bildern
LG Sio
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 18. Juni 2010, 08:49
Hallo Silvio,
danke, aber darauf brauchst du nicht neidisch zu sein. Das ist nur Übung.
Ich weis schon gar nicht mehr wie viele Modelle ich schon gebaut habe ind den letzten Jahrzehnten.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715 Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Beitrag
von sio-schmalspur » 19. Juni 2010, 17:47
Hallo Bernd,
naja aber ich habe die Originale
LG Sio