Hallo in die Runde,
dieser Tage habe ich mal einen alten tm-Rucksack umgemodelt. Bei mir herrscht nämlich zur Zeit Packwagenmangel... Draus geworden ist der 975-311 vom Pollo. Zuerst mußte ich alle Griffstangen etc. am Kasten entfernen und das Trittbrett kürzen. Eine elende Schleiferei.. . Der Dachaufsatz ist aus Pappe mit einem Messingdach. Heberlein von Roco und GI, eine Dachleiter von GI, eine Messingleitung am Langträger mit geätztem Flansch von GI und eine extra angefertigte Nummer (Decal) von Hartmann-Original machen das Wägelchen komplett. Lackiert habe ich mit Revellfarbe. Nach dem Klarlack habe ich noch etwas braune, schwarze und weiße Künstlerkreide von Schminke aufgebracht.
Gute Weiterfahrt wünscht Sven
Zuletzt geändert von Sven Meyer am 13. März 2009, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
nun habe ich wieder zwei standesgemäße Pollo-Wagen komplett aus Neusilberätzblech (ausser die Achsen - grins) für meine Loks von Fröwis fertig.
Milchkühlwagen der ja seit 2008 wieder betriebsfähig bein Pollo ist
Stückgutwagen umgebaut aus einem Gww, ebenso im Original beim Pollo vorhanden
Ich denke zu den tollen Loks von Veit u.a. sollte sich mal ein Hersteller aufraffen und diese Wagen fertigen. Ich glaube nicht das jedermann die komplizierten und vielteiligen Bausaätze von Fröwis zusammensetzen möchte. Wie auch immer die Zukunft wirds zeigen.
Moin,
ein hab' ich noch-den Stangenwagen welcher immer im Zug mitgeführt wurde um Rollwagenkuppelstangen dabei zu haben. Man kann ja nie wissen
Der Bausatz ist von GI-Modellbau-Messing natürlich und komplett gelötet.
Beschriftung teilweise Hartmann-Original der Rest von GI.
Tach Leute,
heute abend ist ein Zug mit neuen Wagen in Kyritz angekommen. Hersteller der Teile ist wohl GI-Modellbau...oder so...und der Mensch der die immer zusammenfriemelt heißt Sven...naja egal, jedenfalls sind hier einige Fotos mir zugespielt worden von KpwPost 976-101 und KB4 970-864. Beide gibt's auch im Original bei so 'ner Museumsbahn welche sich "Pollo" nennt. Da ist im Mai eine suupertolle Veranstaltung.
Nehmt die beiden Wagen als Einstimmung darauf und fahrt hin, es lohnt sich.
respekt - schauen super aus!
mein gi-Güterwagen nervt mich noch ein bisschen - auf HOf ist halt manches noch wackeliger... aber der Bausatz selber ist toll (wenn man nicht die Sicherungsscheiben für die Drehgestelle verliert )
Hallo,
bitte noch etwas Geduld. Bin gerade am Landschaft überarbeiten und detaillieren.
Die Fahrzeuge sind hauptsächlich GI, tm, Fröwis, Model Loco, Bemo. Alles aus Bausätzen oder Grundmodellen von tm hergestellt.
So, muß wieder weg....
Sven Meyer hat geschrieben:Hallo in die Runde,
dieser Tage habe ich mal einen alten tm-Rucksack umgemodelt. Bei mir herrscht nämlich zur Zeit Packwagenmangel... Draus geworden ist der 975-311 vom Pollo. Zuerst mußte ich alle Griffstangen etc. am Kasten entfernen und das Trittbrett kürzen. Eine elende Schleiferei.. . Der Dachaufsatz ist aus Pappe mit einem Messingdach. Heberlein von Roco und GI, eine Dachleiter von GI, eine Messingleitung am Langträger mit geätztem Flansch von GI und eine extra angefertigte Nummer (Decal) von Hartmann-Original machen das Wägelchen komplett. Lackiert habe ich mit Revellfarbe. Nach dem Klarlack habe ich noch etwas braune, schwarze und weiße Künstlerkreide von Schminke aufgebracht.
Gute Weiterfahrt wünscht Sven
Gab es sowas nicht mal von Westmodell als Bausätze? Heeresfeldbahn...
Hallo,
974-491 ist auch fertig. Die Beschriftung habe ich bei Hartmann-Original machen lassen. Die Drehgestelle von tm hatte ich noch im Fundus gefunden, der Rest ist wieder mal von GI-Modellbau.
Ich glaub' ich gönne mir erscht mal ein Hitzebier....
Grüße Sven
Tach,
hier nun mein Versuch die tm-Wagen den Vorbilder 970-885 und 970-856 des Pollo ein bissl' anzupassen. Neulack des Gehäuses incl. Dach. Änderungen an den Lüftern, der Heberleinbremse von SEM usw. Neubeschriftung von GI, Fröwis, TL Decals und Hartmann Original. Alterung mit Künstlerkreide von Schmincke. das Oberlicht habe ich abgeflext und mit Plaste verschlossen und dann mit Revellzeuchs verspachtelt.
Viel Spaß wünscht Sven