So geschwungen sieht die Gleisanlage echt klasse aus. Auch Deine Fachwerkgebäude auf den Fotos zuvor gefallen mir. Wie stellst Du das Fachwerk her?
Ein tolles Projekt hast Du da und was Du da zeigst ist echt super.
![:!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Grüße, Burghard
Moderator: Stephan Rewitzer
Burghard hat geschrieben:...auch Deine Fachwerkgebäude auf den Fotos zuvor gefallen mir. Wie stellst Du das Fachwerk her?
Weinert, Artikelnummer 6001.rolfuwe hat geschrieben:Ladestraße Steinsmühle:
Was ist dann das für ein VT?
VT300 Jagstalbahn? Eigenbau, Kleinserie?
Roco 15° Weichenholger loch hat geschrieben:sehr schöne anlage , welche weichen hast du verbaut ?
Danke sehr - es gab aber auch die Möglichkeit, mit nur 2/3 Handgriffen eine Lokadresse zuzuweisen...Privatbahner hat geschrieben:Hallo VT91,
...sollten eigentlich alle Deine Fragen beantwotet werden.
VG Rudi
Steinhelle-Medebach hatte wie die Gartetalbahn eine Spurweite von 750 mm; 785 mm hatte die Rhein-Sieg-Eisenbahn. Deren Wismarer sind später bei der SWEG umgespurt wordenVT91 hat geschrieben:Der Triebwagen besaß die seltene Spurweite von 785 mm, musste also fuer den Betrieb auf der Gartetalbahn umgespurt werden.
Oh - ich habe die Infos auch nur aus der HP kopiert. Ich sollte die Herren dort mal informieren...Silbergraeber hat geschrieben: Steinhelle-Medebach hatte wie die Gartetalbahn eine Spurweite von 750 mm; 785 mm hatte die Rhein-Sieg-Eisenbahn.