Hier kommt was feines auf den Markt.
Soll zwischen 108.- / 120.- Euro kosten in mehreren Ausführungen.
Mariazellerbahn, Ybbstalbahn und SLB letzterer wird der teuerste sein.
Moderator: Stephan Rewitzer
Das habe ich mir schon gedacht... es wird wieder ein Modell für schwer Reiche Modellliebhaber seinHallo Kollegen
Hier kommt was feines auf den Markt.
Soll zwischen 108.- / 120.- Euro kosten in mehreren Ausführungen.
Mariazellerbahn, Ybbstalbahn und SLB letzterer wird der teuerste sein.
Das Drecksgeld hat uns davor bewahrt, dass uns es jetzt so geht wie z.B. Island, aber um das geht's nicht.epl hat geschrieben: Also Steyrtaler, leider gabs als du jünger warst auch schon das EU-Drecksgeld, also kann ich daraus schliessen das du dir nicht bewusst bist um welche eigentliche Summen es dabei geht.
Da ist die EU sicher für uns von Vorteil, wobei Zoll gabs auch vorher schon nicht.Dave hat geschrieben:Auch wenn wir entgültig offtopic sind:
- Freier Personen- und Warenverkehr (Bsp: Was wäre ohne EU wenn ich eine 1099 bei Ebay außerhalb Österreichs ersteigere?)
Da auch ..Dave hat geschrieben:- Gemeinsame Währung (Bsp: Zahle ich für meine ersteigerte 1099 heute oder morgen (Wechselkurs), wieviel zieht sich die Bank an Spesen ab und wie lange dauert die Überweisung?)
Wär sicher ziemlich aufwändig ...Dave hat geschrieben:- Konsumentenschutz (Bsp: Unter welchen Bedingungen kann ich meine 1099 reklamieren?)
Job annehmen OK, aber erst einen bekommen ...Dave hat geschrieben:- Niederlassungsrecht und Arbeitsfreiheit (Bsp: Kann ich mir meine 1099 nicht leisten, kann ich nicht nur einen Job in Deutschland annehmen, sondern auch dort eine Wohnung mieten und bei Regionalwahlen bin ich auch wahlberechtigt.)
Punkt eins: der Schilling war schon immer an die D-Mark gekoppelt, also wärs jetzt eben der Euro.Dave hat geschrieben:Ohne EU würde es seit der Finanzkrise düster in Österreich aussehen. Die EU erhebt Einfuhrzölle auf österreichische Produkte, überschwemmt aber gleichzeitig dank EU-Exportförderung den österreichischen Markt mit billigen EU-Produkten. Die Landwirtschaft wäre am Ende und viele Industriebetriebe können nur dank staatlicher Unterstützung leben (dafür steigen die Staatsschulden ins unermessliche). Aufgrund der schlechten Wirtschaftslage hat Österreich nun einseitig den Euro als Währungsmittel eingeführt, da der Schilling nichts mehr wert ist. Das neutrale Österreich steht jetzt alleine da und hofft auf die Gunst der EU, denn in Brüssel kann man leider nicht mitreden, aber man ist total von der EU abhängig...