Evergreenplatten

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
VI K
Beiträge: 360
Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen

Evergreenplatten

Beitrag von VI K »

Hallo,
da ich gerade in der Planung für die Steuerung der K-37 bin suche ich nach einem Material für die Treib- und Schwingenstangen. Dabei bin ich auf Evergreenplatten aus Polystyrol gestoßen, die Platten sind mit einer Stärke von 0,25 und 0,3 mm eigentlich ideal. Nun weiß jeder das eine Steuerung in 1:87 nicht gerade Riesig ist. Daher meine Frage, könnte es Probleme geben mit diesem Werkstoff?
Als Zusatz swingen die Treibstangen kommen noch gefräste Unterlegscheiben.
Schon mal danke für die Antworten.

grüße

Sven
H0n3 und Nn7
1170.401
Beiträge: 599
Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
Wohnort: wien

Beitrag von 1170.401 »

Hallo Sven!

Mit Evergreen-Produkten, (Struktur)Platten, Streifen und Profilen, habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht,
formgenau, gut zu schneiden, schleifen, kleben.
Grundsätzliche Frage: Was hast Du mit der K-37 vor? Stand- Roll- oder Betriebsmodell?
In letzterem Fall würde ich fürs Gestänge von PS abraten, da kommt eigentlich nur Metall in Frage.

l.g., fritz
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
VI K
Beiträge: 360
Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen

Beitrag von VI K »

Hallo Fritz,
es soll ein Rollfähiges Modell werden der Motor und Antrieb sitzt im Schlepptender sprich die Lok an sich wird nur geschoben oder Gezogen.

mfg

Sven
H0n3 und Nn7
:-) gerhard
Beiträge: 1287
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hi

rollfähig heisst, dass die treibräder der lok nicht angetrieben und nicht durch zahnräder, sondern nur durch die stangen verbunden sind - da wäre dünnes evergreen eindeutig überfordert => schliesse mich 1170.401 an, Du kommst um metall (neusilber) nicht herum.

:-)) g.
VI K
Beiträge: 360
Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen

Beitrag von VI K »

Hallo Gerhard,
genau das verstehe ich auch unter Rollfähig. Aber ich wäre kein Tüftler wenn ich nicht doch noch was in unserer Welt aus Plaste gefunden hätte.
Jeder kennt ja die Folien die bei Häuserbausätzen beiliegen für die Fenster.
Stellt euch das von der Dicke etwas Stärker vor. Ich hab mal daraus eine Treibstange geschnitten und auch die nötige Bohrung gesetzt. Dabei lies sich das dünne Material nur schlecht Bohren auch reist die Bohrung selbst bei starker Belastung nicht auf. Das Material knickt auch nicht. Doch es ist zu labbrig. Daher werde ich zwei Lagen mit zwei Komponentenkleber verleimen. Der Kleber und die zusätzliche Lage müssten die Treibstange fest genug machen, dennoch sollte es sich Leicht biegen können so ist dies wieder ein Vorteil für die Kurvengängigkeit.
Jetzt brauch ich noch ein Material für die Gegenkurbel, Schwigenstange und Kolbenstange.

Ich kann das ganze ja mal ausprobieren, im November hab ich ja wieder Zeit dafür.

mfg

Sven
H0n3 und Nn7
Antworten