Schön, schön. Gefällt mir gut, wie auch die Vierachser.
(die sind schön kurz, viel Heimanlagengerechter als die meisten Österreicher!)
Fraaage: Wo hast Du die Türe "gefunden"?
l.g., fritz
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
Danke! Da ich nicht in meiner Wohnung lackieren möchte/ kann, muß ich auf entsprechende Außentemperaturen warten. Dann wird mein Balkon zur Lackierwerkstatt umgerüstet . Die Wagen erhalten einfaches DR- grün ( Revell 363). Mit der Beschriftung bin ich mir noch nicht schlüssig, doch wahrscheinlich die der Gartetalbahn.
Grüß Dich Fritz!
Die Tür stammt aus den Gepäckwagen der Lenz- Wagen- Serie von Roco. Das Dach und der Rahmen sind unverändert, der Wagenkasten passend eingekürzt. Schau mal bei ibäy
Wow! Gefällt mir ausgezeichnet. Aber die Ursprungswagen von Roco gefallen mir ebenso. Da bin ich ja derzeit am gucken ob ich die DR Wagen noch zusammenkratzen kann. Auch der 4 achser gefälllt mir ausgezeichnet.
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Danke danke! So viele Blumen im neuen Jahr, ups . Wie gesagt, als Lenz- Fan muß man kreativ sein und nach Infos und Zeichnungen Ausschau halten.
@ David: Schau mal hier, hier bekommst Du sie noch. Und der Preis ist auch ok. http://www.modellbahn-schildhauer.de/ Mußt mal ein bissl kramen, bis Du sie findest.
Grüß Dich Michael!
Die Tür stammt vom Gepäckwagen. Den hab ich relativ preiswert in der Bucht geschossen. Da ich den Wagen eh lackieren lassen mußte war mir die Farbe erstmal egal.
Hallo Michael!
Die "Reste" wandern in das güldene "Resteschächtelchen". Mal sehen, welche Projekte daraus erwachsen. Schiebetüren hab ich aber leider nicht mehr, hätte Dir sonst gern damit ausgeholfen.
Zur Zeit ist ein Post- Gepäckwagen der RüKB in Arbeit. Für den hab ich eine Stirnwandtür von den Resten gebraucht. Also gebrauchen kann man immer irgendetwas, übrig bleibt selten was. Dächer und Fahrwerke sind auch heiß begehrt. Wenn's was zum zeigen gibt, dann zeig ich es euch auch. Jetzt laufen die Vorbereitungen für Schkeuditz auf Hochtouren.