Auto von Zug erfasst: Zwei Verletzte
In Zell am See-Schüttdorf (Pinzgau) wurde Dienstagabend ein Auto von einer Garnitur der Pinzgauer Lokalbahn erfasst. Der 18-jährige Autofahrer und seine 14-jährige Beifahrerin wurden verletzt.
Rotlicht bei Bahnübergang übersehen
Der junge Autolenker hatte laut Polizei beim Bahnübergang Bruckberg das Rotlicht der Signalanlage übersehen und war auf das Gleis gefahren, obwohl der Zug kam. Der Triebwagen rammte das Auto.
Durch den Aufprall öffneten sich im Wagen die beiden Airbags. Der Lenker und seine Beifahrerin wurden verletzt. Sie mussten ins Krankenhaus Zell am See gebracht werden. Im Zug wurde niemand verletzt.
Auto nur mehr ein Wrack, Zug beschädigt
Das Auto war nach der Kollision nur noch ein Wrack, auch der Zug wurde schwer beschädigt. Keiner der Beteiligten war alkoholisiert.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Immer wieder! Weiß irgendwer welcher Triebwagen/Wendezug beschädigt wurde?
Bin einmal auf der Pinzgauer Bundesstraße (Mit)gefahren (als die Bahn noch nicht komplett wiedereröffnet wurde!
Nie mehr wieder! Die Pinzgauer Jugendlichen scheinen alle vom Rotzbua-Syndrom befallen zu sein!
Leo hat geschrieben: Immer wieder! Weiß irgendwer welcher Triebwagen/Wendezug beschädigt wurde?
Bin einmal auf der Pinzgauer Bundesstraße (Mit)gefahren (als die Bahn noch nicht komplett wiedereröffnet wurde!
Nie mehr wieder! Die Pinzgauer Jugendlichen scheinen alle vom Rotzbua-Syndrom befallen zu sein!
Wieso ausgerechnet die Pinzgauer Jugendlichen? Hat älter Personen auch schon erwischt, das sie mit dem Zug zusammengestoßen sind, und das auf der Bundesstrasse zwischen Zell am See und Wald/Pinzgau viel los sein kann ist auch nichts neues und selber schon erlebt. Und wo anderes gibt es das nicht?
Das ist sicher kein Pinzgau-Problem.
Aber es fällt eben auf (mir ging es vor zwei Wochen dort wieder genauso), dass vor allem jugendliche Fahrer dort auf Teufel komm raus fahren.
Hallo!
Info aus dem ORF-Teletext, Seite 139: PKW prallt gegen Lokalbahngarnitur
Ein Auto ist mit der Pinzgaubahn in Fürth in der Gemeinde Kaprun (Pinzgau) kollidiert. Verletzt wurde niemand.
Als die Lokomotive den durch eine Ampelanlage geregelten Bahnübergang passierte, wollte zeitgleich in deutsches Ehepaar mit ihrem Auto die Gleise queren. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Der Lokführer hatte die Zuggarnitur offenbar zuvor nicht wie vorgesehen am Bahnhof Fürth angehalten, um die entgegenkommende Lokomotive abzuwarten, sondern war irrtümlich weiter in Richtung Zell am See weitergefahren. Als er nach Fürth zurückschieben wollte, kam es zur Kollision.
Anmerkungen von mir:
• Laut dem Text ("der Lokführer hatte die Zuggarnitur...") war es ein Wendezug, der mit einem Auto kollidierte.
• Entgegen kommen sollte anscheinend ein 5090 sein ("Lokomotive")
• Einen Wendezug habe ich gestern an folgenden Zügen gesehen: 3113, 3115, 3114, 3119
Hallo,
die Mh. 3 wurde heute mit 2 Krimmlerwagen gesichtet. Weiß jemand genaueres?
Habe leider keine Fotos gemacht, jedoch ein schnelles Video: http://www.youtube.com/watch?v=bQurhA2K0vc
Hoffe das Video ist nicht allzu schlecht
2095.01 hat geschrieben:Hallo,
die Mh. 3 wurde heute mit 2 Krimmlerwagen gesichtet. Weiß jemand genaueres?
Habe leider keine Fotos gemacht, jedoch ein schnelles Video: http://www.youtube.com/watch?v=bQurhA2K0vc
Hoffe das Video ist nicht allzu schlecht
Wie schauts eigentlich mit dem im januar unfallbeschädigten VTs 12 aus?
Ist er mittlerweile wieder repariert?
Lg bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
Fahrgastzahlen übertreffen Erwartungen / Erfolgreiche Kooperationen, Rad- und Dampfsaison ab Mai / Heizhaus Tischlerhäusl um 1,4 Mio € saniert / Bürgermeister Hans Warter, Beiratsvorsitzender der SLB Pinzgauer Lokalbahn: „Immer mehr Pinzgauer steigen in die Pinzgauer Lokalbahn ein“
„Die Fahrgastzahlen übertreffen eindeutig unsere Erwartungen“, berichtet Bürgermeister Hans Warter im Rahmen eines Pressegesprächs am 12. Mai in Zell am See. Der Piesendorfer Bürgermeister ist Vorsitzender des Beirates der SLB Pinzgauer Lokalbahn. Der jüngste Quartalsvergleich bestätigt, dass immer mehr Pinzgauer und Urlaubsgäste die Schmalspurbahn für Beruf, Schule und Freizeit nutzen: Die Zahl der Fahrgäste im ersten Quartal 2011 hat sich im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2009 verdoppelt. Der direkte Vergleich ist nicht ganz korrekt, da 2009 noch nicht die gesamte Strecke befahren wurde. „Der Fahrgastzuwachs freut mich sehr, da wir vor drei Jahren nicht mit einer so schnellen positiven Entwicklung gerechnet haben“, fügt Hans Warter hinzu. Die Salzburger Lokalbahn wurde am 8. Juli 2008 als Betreiberin der Strecke durch das Land Salzburg eingesetzt.
Im Februar 2011 wurden erstmals mehr als 3.000 Fahrgäste pro Tag gezählt. Für 2011 werden über 800.000 Fahrgäste erwartet. Hans Warter sieht in der steigenden Nachfrage den Bedarf bestätigt: „Die Pinzgauer Lokalbahn zeigt, dass mehr Menschen die Bahn nutzen, wenn das Angebot stimmt.“
Erfolgreiche Kooperationen im Tourismus
Mit Kundenorientierung und den Verantwortlichen direkt vor Ort ist die Schmalspurbahn auch in touristischer Hinsicht erfolgreich unterwegs. „Die Pinzgauer Lokalbahn hat sich in den letzten Jahren als verlässlicher Partner für touristische Angebote etabliert“, lobt Bürgermeister Hans Warter. Der Piesendorfer Bürgermeister ist Vorsitzender des Beirates der SLB Pinzgauer Lokalbahn. „Die Errichtung von neuen Haltestellen in der Nähe von Seilbahnen hat sich mittlerweile als zukunftsweisende Entscheidung bestätigt“, so der Vorsitzende. Die Haltestellen „Hollersbach Panoramabahn“ und „Areitbahn“ in Zell am See wurden in Gehweite zu den Talstationen der Seilbahnen errichtet.
Die Aktion „Skipass = Fahrkarte“ ist das erfolgreichste Winter-Angebot. In der Skisaison 2009/10 gab es erstmals eine Kooperation mit der Hollersbacher Panoramabahn. Im heurigen Winter 2010/11 wurde die SVV-Aktion auf das Familien-Skigebiet Wildkogel und den sogenannten 'Wennser Gletscher', einem Anfängerlift in Bramberg Wenns, erweitert. Mit einem gültigen Skipass brachte dabei die SLB Pinzgauer Lokalbahn zwischen Dezember und Mai insgesamt mehr als 15.000 Fahrgäste zur Piste. Die Zahlen bestätigen auch heuer wieder: Wenn ein Angebot passt, wird es auch angenommen und das Auto bleibt in der Garage. Noch dazu nützen Jugendliche und Schulklassen die Bahn zu jenen Fahrzeiten, die sonst weniger ausgelastet sind. Weitere gut gebuchte Angebote waren Wintermärchen- und Rodelzug.
Saisonauftakt mit Fest: 21. Mai 2011
Die Rad- und Nostalgiesaison im Oberpinzgau wird heuer erstmals mit einem Fest am 21. Mai eröffnet. Erster Teil des Festakts wird die Loktaufe am Bahnhof Neukirchen sein. Ein Sonderzug bringt die Festgäste anschließend nach Mittersill. Der jetzt auch außen komplett renovierte Bahnhof Mittersill bietet für den zweiten Teil des Festakts einen perfekten Rahmen. Den Abschluss bildet die feierliche Eröffnung der neuen Ausstellung im Felberturm-Museum „Pinzgauer Lokalbahn – Geschichte und Gegenwart“ mit gleichzeitiger Präsentation eines neuen Modells der modernen Wendezüge.
Hallo!
Bitte nicht so schief fotografieren
Ich weiß, ich tu´mir da auch immer schwer, aber gerade bei diesem Foto kannst du dich an den Fahrleitungsmasten orientieren
lg
Wie User 399.01 schon gesagt hat, das Foto ist zu schief.
Hier könntest du aber eventuell mit einem Bildbearbeitungsprogramm nachhelfen, oder wie schon erwähnt, dich an den Oberleitungsmasten orientieren.
Was ich noch als störend empfinde, sind die Blätter links im Bild und die Leute.
Gut, die Leute kann man nicht immer verhindern, aber die Blätter müssten glaube ich nicht sein, auch wenn ich die Fotostelle nicht kenne.
Das Licht scheint mir hier auch nicht ganz optimal, wobei es hier von der Position wahrscheinlich auch nicht anders möglich gewesen wäre.
Aber das wichtigste für dich ist erstmal, etwas gerader werden.
lg
Zuletzt geändert von Ötscherbär am 9. Juni 2011, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!