hi
so schauts aus mit dem arnold-kittel-fahrgestell; das gehäuse ist ausser der farbe identisch (ätzteil). rechts mit original arnold chassis, links auch arnold aber um ca. 2mm auf den richtigen achsabstand verkürzt. die verkürzung ist schon ein bisschen 1 gemetzel, es geht sich knapp aus mit dem arnold-motor. ob es die mühe
wirklich lohnt... naja.
:-)) gerhard
PS an petzibar: meinen ersten "kleinen komarek" hab ich vor langer zeit gebaut, auch aus seitenteilen von liliput-wagen, auf dem chassis der damaligen fleischmann-schienenreinigungslok (das mit den waagrechten schmirgelscheiben - erst hatte ich die drangelassen, die zylinder versteckten sie fast) - zum glück hab ich davon kein foto, das ich herzeigen müsste... nur soviel: Dein werk ist sehr gut unterwegs...
PPS: die 2mm passen eigentlich ganz gut: um ca. soviel wird der kasten gegenüber dem genauen massstab länger, wenn man liliput-seitenteile verwendet (die fenster sind beim komarek um 1 paar zehntel schmäler als bei den achtfenstrigen wagen) => dann wird das ganze fahrzeug geringfügig länger und das gesamtbild stimmt also wieder.
