wer sein Hobby im Maßstab 1:87 betreibt und dabei eine romantische Feldbahnecke auf seiner Anlage mit einer Dampflok H0f betrieben möchte, der wird am Ladentisch nicht unbedingt glücklich.
Ein richtig guter Grund einen Eigenbau zu wagen.
Als Vorbild soll mir diesmal die Baulok 4144 der Fa. J.A.Maffei Bj. 1925 dienen. Das gut restaurierte Stück ist beim Verein Schinznacher Baumschulbahn zu bewundern:
http://www.schbb.ch/fahrzeuge/emma.html
Die Geometrie dieses Dampfzwerges gefällt mir ausnehmend gut – ehrlicherweise noch besser als die der von mir bereits vorgestellten O&K - wenngleich der kurze Achsabstand den Modellbauer vor technische Probleme stellt.
Der Archivar des Vereins (Herr Gysel) war so nett, mir einige Grundmaße des Originales zuzusenden. Mit den Erfahrungen vom Bau meiner ersten Feldbahnlok O&K mache ich mich nun ans Werk.
Für alle Interessierten werde ich von Zeit zu Zeit vom Baufortschritt berichten (wenn es nicht nervt!).
Ich habe mir folgende Ziele gesetzt:
- Messingmodell mit MAXON Motor. DC Betrieb 10V/12V
(alternativ mit externen Sounddecoder unter dem Gleis)
- Vorbildgerechte (Maximal) Geschwindigkeit.
- Ruckelfreie Langsamfahrt
- Weitestgehend flackerfreie SMD-LED Frontbeleuchtung.
- Fehlertolerantes Fahrverhalten gegenüber kurzen stromlosen Passagen.
- Fahrtüchtigkeit auf vorbildgerechten uneben verlegten Feldbahngleisen.
- Filigrane Nachbildung der Niete durch Ätztechnik und Mikroniete.
- Nachbildung der Steuerung
Natürlich habe ich einige erfolgreiche Laborversuche vorangestellt – deshalb bin ich auch so optimistisch.
Zur Gestaltung des Lokgehäuse habe ich schon mal ein Bild parat:
Grüße aus dem Dampfbahnland Thüringen