Möchte gerne den Bau meiner G 3/4 vorstellen.
Bekanntermaßen gibt es das Modell bereits z.B. von Bemo. Aber nirgendwo habe ich eine Variante in H0e gesehen. Dabei ist mir klar, dass die Spurweite damit nicht korrekt ist.
Aber ich habe mir folgende Situation ausgedacht:
Die G 3/4 Nr. 6 "Landquart" ging nach der Elektrifizierung der RhB nach Brasilien wo sie nach vielen Jahrzehnten von Eisenbahnfreunden entdeckt wurde und wieder in ihre Heimat überführt werden sollte. Die Rhb zeigte aber wenig Interesse, da sie für Nostalgiefahrten bereits zwei Maschinen des gleichen Typs besaß. Also wurde kurzerhand die Spurweite geändert, was dank Außenrahmen einfach ging und die Maschine für den Einsatz bei den österreichischen Nachbarn umgebaut.
Auf dem ersten Bild sieht man die Anfänge.
Den Glockenankermotor, Getriebe nochmal weiter untersetzt, Achsen des Minitrix-Fahrgestells verlängert, provisorische Kunststoff-Kurbeln angesteckt.

Auf dem zweiten Bild wurde bereits mit dem Gehäuse und dem Kessel begonnen. Der Materialmix hatte Vorteile bezüglich Verarbeitung und elektrischer Isolierung.

Als ich mit dem Fahrwerk vor fast zwei Jahren begonnen habe, war es mehr als Test gedacht. Deshalb stimmen weder Raddurchmesser noch Achsstand - Heute wäre mir das wichtiger. Aber ich hatte damals ein Fahrwerk von einer Minitrix BR 64 und hab einfach einen Motor und Getriebe drauf gebaut.
Alles ist dabei buchstäblich am Küchentisch entstanden, also ohne Spezialwerkzeuge oder Werkstatt. Wenn es interessiert, berichte ich weiter über den Baufortschritt.
Gruß Bob