Schon seit einigen Jahren habe ich den Wunsch die Gleisalm zu meinen Modellen zu zählen, um mein "Pinzga Dampfzügl" endlich kompletiert zu haben. Nun habe ich mir endlich einen ruck gegeben und mit dem Bau begonnen.
Zum Vorbild:
Die Gleisalm wurde 1998 von mehreren Angestellten der PinzgauBahn, aus einer Idee heraus gebaut. Das Ziel war eine urige Almhütte auch auf der Schiene zu haben. So wurde ein 2-achsiger Güterwagen kurzerhand umgebaut. Von 1998 bis 2005 war die Gleisalm fester Bestandteil der Dampfzuggarnitur. Heutzutage wird die "Alm auf Schienen" für Sonderfahrten und zur alljährlichen Clubfahrt des Club 399 eingesetzt.

Die Gleisalm 2006 in der Remise Tischlerhäusl (Foto: Karl-Heinz Kohl)
Für mein Modell benötigte ich zwei Güterwagen mit Bremserbühne.

Auf meinem Proxxon-Gerät wurde eine Mini-Kreissäge montiert und dann wurden die beiden Gehäuse auseinander genommen. Die größte Arbeit am Modell ist das Umsetzen der Schiebetüre, die es bei der Gleisalm nicht mehr gibt. Stattdessen wurde eine Holzwand aufgezogen. Bei meinem Modell verwende ich die Schiebetür wieder, indem ich sie kürze und um 90° gedreht wieder einbaue. Da somit die Gesamthöhe aber nicht erreicht wird, musste ich eine zweite Schiebetüre dazustückeln. Danach musste ich die Löcher für die Fenster und die Tür einsägen.
Die Fensterrahmen und Windladen werden mit dem Cutter aus 0,5 mm dickem Polytyrol herausgeschnitten. Auf dem Foto sieht man eine Erste Probe, die aber noch mit weiteren Styrolstreifen unterlegt ist.

Die Fensterausschnitte müssen nicht so 100 %ig exakt sein, da der Fensterrahmen die Schnittschtellen gut überdeckt.

Der derzeitige Bilck über mein Schlachtfeld.
Als nächstes wird jetzt die zweite seite fertiggestellt und dann werden die Wände bemalt, bevor ich mit den Details (meine größte Leidenschaft

lg