.

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

298

Beitrag von 4912rene »

Hallo!

Heute war ich ein bisschen im (Bastel-) Keller!
Ich habe meiner 298 niedrige Spurkränze verpaßt, und auch gleich den Rahmen für den Einbau eines Sounddecoders bearbeitet. Die Nachlaufachse war noch das Einfachste- Die Zutaten: ein Luck- Radsatz mit 5,6mm Durchmesser und eine Liliput- Achse ohne Spitzen, außen rote Farbe drauf- und fertig! Die Treibräder habe ich bei laufenden Motor mit einer Mini- Trennscheibe (Proxxon) bearbeitet, bis die Spurkränze auf 0,5 mm herunten waren. Anschliesend wurden die Kanten noch mit einer sehr feinen Sandpapierfeile poliert. Wegen der maßstäblichen Spurweite beträgt das Radsatzinnenmaß nun 7,2mm.
Von wegen "das geht nicht!"
Daß danach Teile des Gestänges beim Entfetten im Abfluß verschwunden sind, war weniger erhellend :-?
Als nächstes wird dann noch die Nachlaufachse für eine Stromabnahme umgebaut, und der Sounddecoder eingebaut. Bilder gibts auch:
Bild
Bild
Gruß Rene
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

Hallo Rene!

Sieht gut aus, gefällt mir.

vG. Burghard
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

Hallo und guten Abend!

Ich habe mich heute über das Thema Kupplungen drüber getraut. Herausgekommen ist ein Kompromiss. Die Lösung ist wohl vorbildorientiert, jedoch wäre es mit Messingguß- Modellkupplungen sicher noch feiner gegangen. Es ist halt letzten Endes immer eine Frage des lieben Geldes :roll: .
Die Rollböcke haben die Kupplungs- Aufnahmen von den Liliput- Rollwagen spendiert bekommen. Die Kupplungsbäume sin modifizierte technomodell- Teile (die außenliegenden Luftschläuche habe ich entfernt). Die Kupplungen von Loks und Wagen sind Serie, jedoch ohne Kupplungsbügel- und Haken.
Bilder gibts auch:
Bild
Bild
Bild
Bild
Diese Lösung ist bewußt Arbeitsintensiv beim Fahren, so wie es ja auch im Original war.
LG Rene
:-) gerhard
Beiträge: 1288
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hi rene

schaut super aus ! das einzige, was nicht passt, sind die spurkränze des aufgebockten normalspurwagens - sicherlich hast Du schon bei luck passenden srsatz geordert ?

:-)) gerhard

die u-radsätze sind schön geworden - tatsächlich nur dremel, trennscheibe und viel geduld ?
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

Hallo Gerhard!

Ja, da hast recht! Die Originalachsen werden wohl "fliegen! :cool:
Wegen der U: na klar, Ehrenwort!
LG rene
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

H0e fine ist Geschichte, es lebe: http://www.localbahn.at/fremo87e-760/
Antworten