Hallo,
ich möchte mir in eine Anlage einen "Hosenträger" einbauen unter Verwendung der ROCO-H0e-Weichen.
Das Problem, das ich habe, ist die Kreuzung.
Hat schon mal jemand so etwas gebaut und kann mir eine Hilfe geben ??
Vielleicht auch mit H0e-Weichen eines anderen Herstellers.
Danke im Voraus und Gruß Dieter
Hosenträger
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 19. Juni 2003, 19:06
- Wohnort: Schleswig-Holstein / Kreis Stormarn
Hallo Dieter,
http://www.weichen-walter.de baut auch nach Maß. Da ich dort noch nie etwas bestellt habe, kann ich zur Qualität nichts sagen.
http://www.weichen-walter.de baut auch nach Maß. Da ich dort noch nie etwas bestellt habe, kann ich zur Qualität nichts sagen.
Gruss Stormarner
***** Nummer 5 lebt! *****
***** Nummer 5 lebt! *****
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 29. Januar 2011, 00:51
- Wohnort: Bonn
Da ich vor einem ähnlichen Problem stehe habe ich es mit einer N- Kreuzung 30° ausprobiert. Je nachden wie der Hosenträger aufgebaut sein soll harmonieren die Gleisgeometrien nicht.
Von der auffälligen optischen Differenz zwischen H0e- und N- Gleis fange ich gar nicht erst an.
Habe dann mal ein paar Probefahrten mit der O&K MV 8 von Liliput (weil nur achsig) und EGGER Bahn Schotterwagen unternommen.
Problem 1: die Herzstücke sind aus Kunststoff die kleine Lok blieb im Rangiertempo einfach öfter stehen.
Problem 2: die EGGER Wagen sind schon als gezogene Rangierfahrt entgleist.
Ich tendiere daher zum Selbstbau mit polarisierten Herzstücken.
Gruß Kai-Nils
Von der auffälligen optischen Differenz zwischen H0e- und N- Gleis fange ich gar nicht erst an.
Habe dann mal ein paar Probefahrten mit der O&K MV 8 von Liliput (weil nur achsig) und EGGER Bahn Schotterwagen unternommen.
Problem 1: die Herzstücke sind aus Kunststoff die kleine Lok blieb im Rangiertempo einfach öfter stehen.
Problem 2: die EGGER Wagen sind schon als gezogene Rangierfahrt entgleist.
Ich tendiere daher zum Selbstbau mit polarisierten Herzstücken.
Gruß Kai-Nils
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 28. Januar 2010, 12:28
- Wohnort: Gernsheim
Hose mit Träger
ich hatte "dereinst" aus Bemo H0m Weichen einen Hosenträger umgestrickt, der sogar betriebssicher war! Ich empfehle aber keinem, sich dieses an zu tun... echter Fummelkram. Wichtig war die Polarisierung der Herzstücke, schon damals gab es eine 2-achsige Lok... Murks & Fummel mit Minitrix Fahrwerk...
Das mit den Schwellen könnte man(n) lösen. Wir sind doch Modellbauer
Das mit den Schwellen könnte man(n) lösen. Wir sind doch Modellbauer

-
- Beiträge: 100
- Registriert: 24. Juli 2011, 10:20
Hallo an alle, die hierzu Beiträge verfaßt haben.
Ich habe vom "Hosenträger" Abstand genommen, habe mit verschiedenen Gleisgeometrien der verscchiedenen Hersteller Aufbau gemacht, irgendwie klappte es nicht so, auch nicht mit zurechtschnippeln, weil die verschiedenen Weichenwinkel nicht mit den Kreuzungen harmonisieren wollten.
Ich habe mich dann mit zwei mal zwei versetzten Weichenpaaren zufrieden gegeben.
Vielen Dank nochmal und Gruß Dieter
Ich habe vom "Hosenträger" Abstand genommen, habe mit verschiedenen Gleisgeometrien der verscchiedenen Hersteller Aufbau gemacht, irgendwie klappte es nicht so, auch nicht mit zurechtschnippeln, weil die verschiedenen Weichenwinkel nicht mit den Kreuzungen harmonisieren wollten.
Ich habe mich dann mit zwei mal zwei versetzten Weichenpaaren zufrieden gegeben.
Vielen Dank nochmal und Gruß Dieter