Hallo Rene,
danke, das hilft mir schon erst einmal viel weiter!
Edit: Habe gerade mit einem Händler telefoniert und er hat mir Frage 1 ebenfalls positiv bestätigt.
Ich grabe hier noch einmal aus diesem Thread über die Farbgebung des 2096 Triebzuges von Liliput aus.
Ich habe meinen erst vorige Woche bekommen und der ist wirklich lichtgrau lackiert und der Schriftzug am Steuerwagen berichtigt.
War auf keinem Foto so richtig zu erkennen, na ja, man sollte sich immer das Original zuerst ansehen.
L.G. aus Wien
Robert
Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
ja erfreulich ist es sicher nicht, aber völlig für lau darf man sowas auch nicht erwarten. Ich finde hier wird etwas überreagiert auf unsere Seite, aber auch schlecht gepreiskalkuliert auf der anderen Seite.
Mir wärs lieber wenn die endlich mal auf dem Markt kämen. Ich will die Fahrwerke für Magnesitwagen verwenden und neue Aufbauten drauch setzen.
Guten Abend Gerd,
ich lese da Magnesitwagen in Zusammenhang mit den 2x3 m Wagen??? Ich kenne da die alten und da gab es auch wenige Dreiachser aber das waren die kurzen. Die hatt Werner Tippelt vor langer Zeit in Kunststoff gemacht. Und dann die normalen 2-achser, und dann die neuen von Firma Knotz. Da bekam Knotz die alten Untergestelle, hat sie aber verschrottet und neue 4,2 m Achsabstand gebaut. Irgend wie ging das so durch. Herr Hauptmann zeigte mir damals einen fertigen Waggon und ein Untergestell im Aufbau. Ich hatte auch ein paar A4 Blaetter vom Typenplan.
mfg
Josef, Wien14
Breiti_93 hat geschrieben: ... Auch ÖBB / S.L.B. und ÖSEK Tafeln sind sinnlos, wenns gar keine Nummer bzw. die gar keine Lok haben?! S.L.B Tafeln dabei? ...
Hallo Breit_93,
vielleicht erklärt das die S.L.B.-Schilder in der U-Verpackung (bitte ganz nach unten scrollen):
Wenns stimmt, dann geht der VTs11 wohl ins Zillertal und dafür sind/kommt VBDs251 und U2 vom Zillertal in den Pinzgau. Muss ich mir also noch eine U zulegen ....