Selbstbau-Bäume aus Draht

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Selbstbau-Bäume aus Draht

Beitrag von 01Gmeinder01 »

:razz: :razz:
Moin moin Kollegen,
ich habe einen Link für Drahtrohlinge für Selbstbaubäume bekommen.
http://www.austromodell.at
Es ist die Fa. AUSTROModell in Österreich. Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit den Bäumen gemacht? Lassen sich die gut verarbeiten?
Danke für ne Rückinfo.
Gruß Andreas :grin: :grin:
202267
Beiträge: 24
Registriert: 24. Juni 2007, 22:21
Wohnort: Sachsen Nähe Chemnitz

Beitrag von 202267 »

Na hallo



In unserem Modellbahnclub haben wir solche Bäume aus Draht komplett selbst gebaut. Unser Draht stammt von einer Firma, die Antennenkabel herstellt. Wir durften damals eine Rolle reinen Kuperdraht erwerben.
Die Einzeladern wurden mit einem Accuschrauber bis zur Hälfte der Baumlänge eng verdrillt. Damit nix mehr aufdrieselt, wurden ca 2cm des Drahtbündels im Zinnbad verzinnt. -> nun können die Zweige gebogen und auf Länge gebracht werden. Der Stamm wird nun mit leimgetränkten WC Papier oder Küchenrolle umwickelt.
Nun werden Stamm und Äste braun gefärbt.
Als Laub kann man Islandmoos oder das "Laub" von der Firma Busch oder auch Woodland-Produkte verwenden...
---> Na dann viel Erfolg;-)
FreddyK
Beiträge: 87
Registriert: 4. August 2006, 09:06
Wohnort: Witten/Ruhr

Beitrag von FreddyK »

Hallo Andreas,
ich habe auch die "Baumschule" besucht! :razz:
Angeregt durch die ganzen Baumbauberichte, wollte ich es auch mal versuchen.
Mit Silberdraht (hatte ich noch in der Bastelkiste) 30 mal um ein 20cm Plastiksheet gewickelt, die Enden aufgeschnitten und so hatte ich 60 einzelne Drahtstücke. Den unteren Bereich habe ich verlötet und dabei gleich eine Spax-Schraube mit in den Stamm reingelötet (Ich habe ja Styrodurplatten).
Dann angefangen den Draht zu 2 Stämmen zu verzwirbeln. Das sah dann so aus.
Bild
Den Stamm und die Äste mit Heki Strassenfarbe eingematscht und die einzelnen Äste mit schwarz den Glanz genommen.
Bild
Anschließend habe ich längere Fasern aufgeschossen, ist ein wenig zu viel geworden. :wink:
Bild
Anschließend habe ich den Baum mit verdünnten Ponal mit dem Zerstäuber eingesprüht und anschließend Heki Blattwerk drübergestreut.
Bild
Bild
Mein erster Baum! :grin:
Sicherlich nicht gerade ein Meisterwerk, weil zu dicht aber ich bin stolz wie Bolle! :wink:
Als nächstes versuche ich mich mal an Birken oder Papeln für mein Muttenthal.
Viele Grüße
Freddy
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Selbstbau Bäume aus Draht

Beitrag von 01Gmeinder01 »

:razz: :razz:
Hallo Ihr 2,
danke für die Tipps.
Freddy für den aller ersten Baum ist der gut geworden.
Ich habe bisher immer Echtholzäste verwendet. Da mir aber die Zeit fehlt, würde ich es mal mit fertigen Rohlingen versuchen.
Ergebnisse folgen.
Gruß Andreas :grin: :grin:
BR 99 4512
Beiträge: 27
Registriert: 11. September 2013, 08:34
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern, Bad Doberan

Beitrag von BR 99 4512 »

Hallo Andreas.

Mit dem Baumselbstbau musst du dir die Zeit nehmen, um schöne Exemplare zu bekommen und viel Übung ist notwendig.
Auf meiner Anlage sollen mal ca.250 Tannen Fichten und an die 100 Laubbäume entstehen alle im Selbstbau.
Hier mal einige Tannen.

Bild

Eine Zerzauste Tanne die am Waldrand steht.

Bild

Birken.

Bild

Laubbaum

Bild

Bild

Auch Büsche und Sträucher sind sehr einfach Herzustellen. Hier der Flieder.

Bild

Hier mit gelben Blüten.

Bild

Hier mit weisen Blüten.

Bild

Auch wilde Hecken lassen sich sehr Preiswert Herstellen. Hier eine wilde Dornenhecke.

Bild

Hier einmal aus einer anderen Perspektive.

Bild

Hier kannst du sehen, was alles möglich ist aus ein bischen Draht und Grashalmen und etwas geschick daraus machen kann.
Und es schont dein Geldbeutel. :razz:
Gruß Frank aus Bad Doberan
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Selbstbau-Bäume aus Draht

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Hallo BR 99,
das sind super schöne Bäume und Büsche geworden. Ja, es stimmt man braucht viel Zeit. Hoffe, dass ich in der Wintersaision wieder loslegen kann. Z. Zeit ist noch viel Arbeit im Garten und am Hause zu erledigen.
Was hast Du für Vliese 7 Matten verwendet. Die Flieder und Dornenhecke kommt sehr gut. Aus welchen Materialien wurden die gebaut?
Gruß Andreas :lol: :lol:
BR 99 4512
Beiträge: 27
Registriert: 11. September 2013, 08:34
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern, Bad Doberan

Re: Selbstbau-Bäume aus Draht

Beitrag von BR 99 4512 »

01Gmeinder01 hat geschrieben:Hallo BR 99,
das sind super schöne Bäume und Büsche geworden. Ja, es stimmt man braucht viel Zeit. Hoffe, dass ich in der Wintersaision wieder loslegen kann. Z. Zeit ist noch viel Arbeit im Garten und am Hause zu erledigen.
Was hast Du für Vliese 7 Matten verwendet. Die Flieder und Dornenhecke kommt sehr gut. Aus welchen Materialien wurden die gebaut?
Gruß Andreas :lol: :lol:
Ein Fils wird nur für die Laubbäume genommen (Filterwatte) aus dem Aquarium Laden.
Für die Tannen und die Büsche und der Hecke wurden 12mm, 6mm, und 2mm Grashalme verbaut.
Das Trägermaterial ist ein Messingdraht.
Antworten