Hallo Achim & Fritz,
Ja das mit der "Einheitslackierung" ist immer so ne Sache - ich versuche deshalb schon auf spezielle Designelemente Rücksicht zu nehmen (z. B. bei der FO 81 oder dem Spreewälder). Und auch eine Anpassung der Lackierung bei den moderneren Wagen gegenüber den nostalgischen. Aber ich möchte schon ein gewisses CI-Design umsetzen - und dabei auch den Dampflok-Park etwas angleichen. Ich finde es schön, wenn diese optisch nicht zu extrem unterschiedlich sind (siehe die Beispiele von Maxim oder vielen Vorbild-Bahnen). Und momentan ist es halt extrem unterschiedlich...
Gut die 99 1114 (Mh.6) wird in ihrem Farbkleid bleiben (ob mit dieser Beschriftung oder doch als GSB-Lok 5 ist noch nicht entschieden), die HF 110 C (Lok 2) auch im Heeresfeldbahngrau. Lok 1 und 4 (und evtl. später auch Lok 3) sollen aber ein angenähert einheitliches Erscheinungsbild bekommen.

Wobei - seit ich heute die bayrische S3/6 in ihrer eleganten dunkelgrünen Lackierung gesehen habe, wäre auch ein solcher Farbton (passend zu den dunkelgrünen Württemberger Wagen) auch ne Überlegung wert...
Na ja, hier wird der Weg dann wohl auch über "try and error" führen (wie bei den Mariazeller Wagen)...
Gruß Matthias
P.S.: Die BTE/RSE Dampflok 53 ist ja ne verdammt mächtige Schmalspurlok!
