Aus aktuellem Anlass habe ich eine nicht unwichtige Frage an Euch: Ich baue gerade einen OOw und habe noch keine Idee, wie ich diesem eine akzeptable Gewichtsplatte verpasse. Daher meine Frage: Womit beschwert ihr Euro offenen Wagen?
Die Gewichtsplatte kann nur unter den Wagen geklebt werden, da ich den Laderaum frei lassen möchte.
Also ich nehm für meine Wagen (allerdings hat sich das bei dir schon erledigt, da das nur bei Gedeckten oder Beladenen funktioniert) alte Felgengewichte. Kosten nix und passen auf kleinsten Raum. Was auch funktioniert sind Zinnstangen aus dem Karosseriebaubereich. Die sind schwer, weich und gut zu bearbeiten....was aber bei Dir drunter passen könnte....
LG André
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
Ich habe das Problem jetzt mit dünnen Bleiplatten gelöst. Diese sind 0,5mm dick. Nach dem ich sie zurecht geschnitten habe, klebe ich sie Schicht für Schicht unter die Wagen. Je nachdem wie viel Platz ist.
Guten Morgen Sven!
Wenn es dir möglich ist, dann nehme Blei zum beschweren, es hat eine höhere Dichte (11,34g/ccm) als das Zinn(7,31g/ ccm). Das spart Platz oder die Wagen können schwerer werden.
Das ist korrekt. Daher sei der Hinweis zum Arbeitsschutz erlaubt: Beim Bearbeiten von Blei bitte Handschuhe tragen und nicht Essen/Trinken!
Ich verwende beim Lackieren meiner Modelle und beim Bearbeiten von Bleiplatten Latexhandschuhe.
Vor längerer Zeit habe ich hier schon einmal meinen ersten nicht verbreiterten Ybbstalbahn-SSm Prototyp vorgestellt
Nun sind die ersten "Serienmodelle" fertig. Es wurde der 36808, -10, -66 und -48 gebaut und alle so gut wie möglich den Vorbildern welche in Hollenstein gesichtet wurden, nachgestellt. Dies beinhhaltet unter andem Rostflecken und Grünspan an den richtigen Stellen sowie die Achsnummerierungen und alte Beschriftungsreste.
Aber seht selbst:
lg, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Verbreiterten hab ich leider nur einen und den trau ich mich nicht "verbessern" solange er der einzige seiner Art ist
Geplant sind nochmal 4 normale wobei die dann eine Holzladung bekommen und man so eine Lieferung/Abholung simulieren kann!
Aber mal schaun die 4 jetzigen waren schon Arbeit/Nerven/Kostenaufwand genug
lg, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Ausgangsbasis sind Halbrungenwagen im praktischen 2er set ! Was hast du denn verwendet?
lg, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Meine neuste Kreation der 97201 wie er ab '71 auf der Bregenzerwaldbahn verwendet wurde! (naja ums genau zu nehmen die Beschriftung in der Mitte kam erst später)
Wie alle meiner neuen Zweiachser wurde er tiefer gelegt und bekam eine Bremse originalgetreue Stirnwand und sonst noch ein paar Kleinigkeiten.
lg, Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen